Deloitte - Bewertung für AIFMs im Fokus

fr en de

Herausforderungen und Auswirkungen 2015

<< Zurück
  • Panel ValuationConf 10

    von links nach rechts: Joachim Heukmes, Director Corporate Finance, Deloitte Luxembourg and speaker at the conference; Simon Powell, Director of Compliance and Risk Management, Advent International; Antonio Thomas, Partner, ManagementPlus; Alexandre Dumont, Chief Officer, BIL Manage Invest; Pierre Masset, Partner Corporate Finance, Deloitte Luxembourg moderating the panel discussion; Jérôme Wittamer, Head of Investment Management, Genii Capital

Die Bewertung dieser Vermögenswerte erfordert ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und professionelles Urteilsvermögen. Eine automatisierte Lösung gibt es nicht. Das professionelle Urteilsvermögen birgt das Risiko, dass der Prozess subjektiv beeinflusst wird. Die AIFM-Richtlinie bietet in diesem Zusammenhang Leitlinien, um vorbildliche Praktiken rund um die Steuerung von Bewertungsprozessen zu fördern

Pierre Masset, Corporate Finance Partner bei Deloitte Luxemburg

Am 10. Februar 2015 trafen sich auf der von Deloitte Luxemburg organisierten Konferenz zum Thema Bewertung für AIFMs über 150 Fondsmanager alternativer Investmentfonds und Branchenexperten. Sie bekräftigten damit das Interesse der luxemburgischen Geschäftswelt an diesem Thema.
Die Konferenz war die zweite Deloitte Konferenzreihe zum Thema Bewertung 2015. Sie befasst sich mit verschiedenen Themen und Herausforderungen, die sich im Jahresverlauf auf Bewertungen auswirken werden.

Fondsmanager werden im Kontext der AIFM-Richtlinie die Methoden zur Bewertung von Anlagen überprüfen müssen.
Der Handel mit alternativen Anlagen wie Private-Equity- oder Immobilien-Investments ist äußerst komplex, da die Anlagen nicht börsennotiert und illiquide sind. Darüber hinaus erschwert der Einsatz vielschichtiger Strukturen, die zur Steigerung der Rendite auf Leverageeffekte und diverse hybride Instrumente setzen, die Bewertung dieser Produkte.
Pierre Masset, Corporate Finance Partner bei Deloitte Luxemburg erläutert: „Die Bewertung dieser Vermögenswerte erfordert ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und professionelles Urteilsvermögen. Eine automatisierte Lösung gibt es nicht. Das professionelle Urteilsvermögen birgt das Risiko, dass der Prozess subjektiv beeinflusst wird. Die AIFM-Richtlinie bietet in diesem Zusammenhang Leitlinien, um vorbildliche Praktiken rund um die Steuerung von Bewertungsprozessen zu fördern.”

Auf der Konferenz präsentierte Joachim Heukmes, Corporate Finance Director bei Deloitte Luxemburg, verschiedene Alternativen, die AIFMs zur Verfügung stehen, um die neuen Governance-Standards der Direktive zu erfüllen, darunter:

  • Delegation der Bewertungsfunktion an externe Dritte
  • Interne Durchführung von Bewertungen und Gewähr für die Unabhängigkeit zwischen der Bewertungs- und der Portfolioverwaltungsfunktion
  • Interne Durchführung von Bewertungen und Unterstützung durch externe Dritte bei bestimmten Angelegenheiten (z. B. Modellprüfung, Input von Marktdaten, Plausibilitätsprüfungen etc.).

Im Rahmen eines intensiven Meinungsaustauschs zu diesem viel diskutierten Thema teilte der Redner und ein Gremium von Branchenexperten ihre praktischen Erfahrungen. Sie sollten Antworten auf wichtige Fragen liefern, die AIFMs beim Aufbau ihres neuen Bewertungsprozesses begegnen.
Folgende Branchenexperten nahmen an der Podiumsdiskussion teil:
• Moderator - Pierre Masset, Corporate Finance Partner bei Deloitte Luxembourg

  • Alexandre Dumont, Chief Executive Officer, BIL Manage Invest
  • Simon Powell, European Compliance Director bei Advent
  • Antonio Thomas, Partner, ManagementPlus
  • Jérôme Wittamer, Head of Investment Management, Genii Capital

Ausführliche Informationen über die Konferenz Valuation for AIFMs und über die Konferenzreihe zum Thema Bewertungen 2015 von Deloitte Luxemburg finden Sie auf der Deloitte Website unter http://www2.deloitte.com/lu/valuation .

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

20230920 drees sommer vortrag 127
27/09/2023

Conférence sur la durabilité à l'occasion du jubilé de D...

« Sustainability of the Future » était le titre d'une conférence suivie d'un...

Drees & Sommer
Photo ChristineNovakovicHeinrichBaer
27/09/2023 Evènements

UBS Luxembourg a 50 ans: une étape importante qu'il fallait...

Situé en plein cœur de l’Europe, le Luxembourg – l’un des principaux cen...

UBS Luxembourg
Anna Zakrzewski - Group COO Quintet Private Bank
25/09/2023 Personnalités

Anna Zakrzewski nommée Group Chief Operating Officer de Qu...

Spécialiste internationale de la banque privée, Mme Zakrzewski rejoint Quintet...

Quintet
Luxair
22/09/2023

En référence à la diversion du vol LG662 du 21.09.2023

Le vol Luxair LG662 de Malaga vers Luxembourg, du jeudi, 21 septembre a dû êtr...

Luxair
CERATIZIT%20Product%20Carbon%20Footprint%20Classification%20for%20Carbide%20Products
19/09/2023

CERATIZIT launches the first PCF standard for cemented carbi...

On the occasion of EMO 2023 in Hanover, CERATIZIT, has kicked off the introducti...

CERATIZIT
rehaklinik
15/09/2023

La Rehaklinik renforce la voix de ses patients

Dans le cadre de la Journée mondiale de la sécurité des patients 2023, qui se...

CHNP

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos