Graphen-Nanoröhren revolutionieren Nutzung von Touchscreens für Handprothesen
Die Verwendung von OCSiAl's TUBALL Graphen-Nanoröhren in Fingerlingen aus elektrisch leitfähigen Silikonen ermöglichte es jungen Wissenschaftlern von Motorica, funktionale Prothesenhände herzustellen, die mit Touchscreens interagieren können. Die Kosten für Cyber-Prothesen mit solchen Funktionen sind 10- bis 15-mal niedriger als die der nächstvergleichbaren Lösungen, die bis zu 30.000 US$ kosten.
Weltweit gibt es über 1,5 Millionen Menschen ohne Hände. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erhält nur 1 von 10 dieser Menschen notwendige Prothesen. In Entwicklungsländern sind es sogar nur 5 % aller Bedürftigen. "Eine Prothese sollte kein teures, in kleinem Maßstab gefertigtes Medizinprodukt sein, sondern ein erschwingliches, tragbares elektronisches Gerät. Wir stellen nicht nur die Funktionalität der Hand wieder her, sondern erweitern sie", sagt Vasiliy Khlebnikov, Mitbegründer und Chief Development Officer bei Motorica, einem russischen Entwickler und Hersteller von funktionalen "Cyberhänden".
Zu den innovativen Produkten des Unternehmens gehört eine Handprothese, die es erlaubt, Touchscreens zu bedienen. Ermöglicht wurde diese Funktion durch Fingerspitzen aus elektrisch leitfähigem Silikon, die OCSiAl's TUBALL Graphen-Nanoröhren enthalten, die elektrische Ströme aus dem menschlichen Körper übertragen können. Die Fingerspitzen werden in ihrer Grundkonfiguration auf körpereigenen und bionischen Prothesen installiert. Die Technologie ist für alle Arten von modernen Touchscreen-Displays geeignet.
"Für bionische Prothesen sind heute anspruchsvollere und teurere Technologien auf dem Markt, bei denen elektrischer Strom mit Hilfe interner elektronischer Schaltkreise erzeugt und an einen Fingerling geschickt wird. Wir verwenden elektrisch leitfähiges Silikon, das dieses Problem ohne eine zusätzliche Stromquelle löst. Auf Kundenwunsch können wir einen Fingerling mit Touchscreen-Funktion für alle Finger der Prothese herstellen, wobei der Zeigefinger oder der kleine Finger in der Regel ausreicht", sagt Ilya Chekh, Mitbegründer und Generaldirektor von Motorica.
Der Anwendungsbereich von Graphen-Nanoröhren erweitert sich stetig. Die flexiblen und ultrastarken Graphen-Nanoröhrchen ähneln in ihrer Form einem langen menschlichen Haar, sind jedoch 50.000 Mal dünner als ein Haar. Aufgrund dieser einzigartigen Morphologie und Eigenschaften verleihen Graphen-Nanoröhren den Materialien eine neue Kombination von Eigenschaften. Neben Silikonen werden sie in Dutzenden anderer Polymere und elektrochemischer Stromquellen eingesetzt.
Communiqués liés
Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...
Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...
Six acteurs majeurs des services financiers au Luxembourg sâ...
Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg, BGL BNP Paribas, Banque Raiffei...
Yikri récompensé par le Prix européen de la microfinance ...
S.A.R. la Grande-Duchesse a remis le Prix européen de la microfinance 2023 à Y...
Flibco.com est fier d'annoncer la reprise de son service de ...
Les citoyens du Luxembourg réclamaient cette liaison depuis un certain temps, e...
Drees & Sommer publishes new sustainability report
Drees & Sommer has published its new sustainability report, which shows the step...
Guy Hoffmann, président du Conseil d’Administration de Ba...
À l’occasion de l’assemblée générale qui s’est tenue début octobre à ...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche