Mit der Unterstützung der Europäischen Union investiert CFL terminals in die Modernisierung des intermodalen Terminals Bettemburg-Düdelingen
Das Projekt zur Entwicklung des intermodalen Terminals Bettemburg-Düdelingen wurde im Rahmen der Ausschreibung für das CEFFinanzierungsprogramm 2021 ausgewählt. Das Projekt beinhaltet eine umfassende Investitionsstrategie für den Zeitraum 2021-2025, die darauf abzielt, die Kapazität und Effizienz der multimodalen Plattform zu erweitern und zu verbessern, um ihre weitere Entwicklung im Herzen Europas zu ermöglichen.
Im September 2022 haben CINEA und CFL terminals in Partnerschaft mit CFL multimodal eine Fördervereinbarung für das ehrgeizige Investitionsprojekt PULSE (Kapazität, Automatisierung, Digitalisierung, Dekarbonisierung und Modernisierung) unterzeichnet. Die Europäische Kommission hat aus dem Förderprogramm „Connecting Europe Facility“ (CEF) eine Förderung von 2,3 Millionen Euro für die Modernisierung des intermodalen Terminals Bettemburg-Düdelingen bewilligt. Das Gesamtbudget für das Projekt liegt bei fast 7,7 Millionen Euro.
Daniel Feyder, Direktor von CFL terminals: „CFL terminals und CFL multimodal sind stolz darauf, zu den Projekten zu gehören, die im Rahmen der CEF-Ausschreibung 2021 ausgewählt wurden. Dies unterstreicht zudem die Bedeutung unserer Entwicklungspläne als multimodales Drehkreuz im Herzen Europas.“
PULSE steht für die Kapazitätssteigerungs-, Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Dekarbonisierungsstrategien zur Modernisierung des intermodalen Terminals in Bettemburg-Düdelingen. Das Projekt besteht aus 5 „work packages“, die sich mit dem Einsatz klimaneutraler Umschlaggeräte und innovativer ITK-Lösungen (Informationstechnologie und Telekommunikation) befassen. Infolgedessen wird die Modernisierung des Terminals es ermöglichen, die Umschlagkapazität der Kräne auf der Plattform für kombinierten Verkehr um über 60 % zu erhöhen, die CO2-Emissionen auf den Plattformen der Autobahn auf Schienen um rund 50 % zu reduzieren und Terminalprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Darüber hinaus wird das Projekt Studien sowohl zum Aufbau eines 5G-Netzes als auch zu den zukünftigen Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Projekts liefern.
Communiqués liés
CERATIZIT passe à l’électricité verte pour sa productio...
Il s’agit d’une étape importante vers la neutralité carbone prévue pour ...
Webasto développe sa production au Luxembourg
Le fournisseur automobile, Webasto, s'engage dans un nouvel investissement visan...
Opyos accueille un nouveau membre dans sa famille
Après plus de deux ans consacrés au développement, nous avons le plaisir d'an...
Les fondateurs de L’Enfant Roi se retirent des activités ...
Les fondateurs du Groupe L'Enfant Roi, Dominique et Pierre Godard se retirent de...
Pret A Manger arrive au Luxembourg
Pret A Manger annonce l’ouverture d’un nouveau restaurant à Luxembourg au c...
Bilan 2022 : Différents piliers pour faire face à la crise...
La crise énergétique a marqué l'année dernière et a posé des défis partic...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche