Daikin Industries steigt bei OCSiAl ein
Der japanische Großkonzern Daikin Industries wurde Aktionär von OCSiAl, dem weltweit größten Hersteller von Graphen-Nanoröhren mit Sitz in Luxemburg. Dies erfolgte im Anschluss an eine dreijährige Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Graphen-Nanoröhren-Anwendungen als Additiv der nächsten Generation. Gemeinsam sind die Unternehmen entschlossen, Hochleistungswerkstoffe zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.
Der Abschluss einer Vertrag zur Zeichnung von Aktienzwischen Daikin Industries, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Klimatechnik und einem Pionier auf dem Gebiet der Fluortechnologien, und OCSiAl, dem weltweit größten Hersteller von Graphen-Nanoröhren und verwandten industriellen Lösungen, wurde durch gemeinsame Vorentwicklungen und Marktevaluierungen unterstützt. Gemäß den Vertragsbedingungen liegt die Bewertung von OCSiAl bei ca. 2 Mrd. US-Dollar.
In Zusammenhang mit der Zeichnungsvereinbarung haben die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeitserklärung zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Graphen-Nanoröhren-Lösungen für die nächste Generation von Li-Ionen-Batterien und Fluorpolymeren unterzeichnet. Diese umfassen einen wesentlichen Teil des Geschäfts von Daikin. Graphen-Nanoröhren zeigen eine außergewöhnliche Leistung und eindeutige Vorteile gegenüber Standard-Additiven, was neue Horizonte für diese Anwendungen eröffnet.
Graphen-Nanoröhren, auch Single Wall Carbon Nanotubes genannt, sind zu Röhren gerollte, ein Atom dicke Graphen-Ebenen. Dieses einzigartige Material, das in der Lage ist, Produkte mit neuartigen Eigenschaften zu erzeugen, wurde erstmals von japanischen Wissenschaftlern historisch beobachtet und beschrieben. OCSiAl ist das einzige Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, die die Produktion von Graphen-Nanoröhren für großtechnische Anwendungen ermöglicht. Die Kombination der Expertise und des Know-hows von OCSiAl und Daikin könnte zu einer grundlegenden Veränderung in der globalen Industrie führen.
OCSiAl plant, im Jahr 2024 in Differdange den ersten Strang der weltweit größten Graphen-Nanoröhren-Syntheseanlage und eines Zentrums für angewandte Nanotechnologie in Betrieb zu nehmen. Das Projekt wird rund 325 Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Berufsfeldern schaffen.
Communiqués liés
Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...
CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...
Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...
Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...
Six acteurs majeurs des services financiers au Luxembourg sâ...
Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg, BGL BNP Paribas, Banque Raiffei...
Yikri récompensé par le Prix européen de la microfinance ...
S.A.R. la Grande-Duchesse a remis le Prix européen de la microfinance 2023 à Y...
Flibco.com est fier d'annoncer la reprise de son service de ...
Les citoyens du Luxembourg réclamaient cette liaison depuis un certain temps, e...
Drees & Sommer publishes new sustainability report
Drees & Sommer has published its new sustainability report, which shows the step...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche