Fondation Alphonse Weicker: Luxemburg: 2012 bis 2030 - Ein Rückblick auf die Szenarien und 12 aktuelle Herausforderungen
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2013 hatte die Fondation Alphonse Weicker zu einer Konferenz mit dem Titel "Luxemburg: 2012 bis 2030 – Ein Rückblick auf die Szenarien und 12 aktuelle Herausforderungen" eingeladen.
Die von Manuel Baldauff, Gérard Hoffmann, Yves Nosbusch, Kik Schneider und Thierry Wolter moderierte Konferenz fand anlässlich des 15. Jahrestages der Veröffentlichung des Buches Europe 2012: Les Scénarios Luxembourgeois statt.
1997, vor der Euro-Einführung, hatte die Fondation Alphonse Weicker ein umfangreiches Projekt ins Leben gerufen, um gemeinsam mit den damaligen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft Luxemburgs nachzudenken.
Anlässlich der Konferenz warfen die Autoren erneut einen Blick auf die vor fünfzehn Jahren erstellte Analyse. Sie stellten die damals skizzierten Szenarien den Entwicklungen seit Verfassen des Buches gegenüber und passten die drei Hauptszenarien für Europa mit Blick auf das Jahr 2030 an.
Im Anschluss gingen sie darauf ein, welchen künftigen Herausforderungen Luxemburg gegenübersteht. Diese Überlegungen sind das Ergebnis einer Reihe von Gesprächen, die von der Fondation Alphonse Weicker mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Luxemburg und der Großregion geführt wurden.
Die Herausforderungen, die es für unser Land zu meistern gilt, sind groß, aber sie sind klar umschrieben und nicht unüberwindbar. Nun geht es darum, zügig eine klare und pragmatische Strategie zu entwickeln, um diese Herausforderungen in Angriff zu nehmen und, vor allem, zur Handlung zu schreiten. Diesbezüglich schlagen die Autoren einen neuartigen Ansatz vor, um die Leistungsträger unseres Landes an einen Tisch zu bringen und gemeinsam einen konkreten Aktionsplan zu entwerfen, der wirklich dazu geeignet ist, Luxemburg wieder auf den Weg nachhaltigen Wachstums zu führen.
Der Bericht Luxembourg : de 2012 à 2030. Les scénarios revisités et les 12 défis actuels („Luxemburg: 2012 bis 2030 – Ein Rückblick auf die Szenarien und 12 aktuelle Herausforderungen“) kann kostenfrei bei Frau Karine Minetti (, Tel. 4242-3395) bestellt werden.
Communiqués liés
Pose de la 1re pierre du projet de construction de BGL BNP ...
Le nouveau siège social répondra aux plus hautes performances environnementale...
Partenariat Ramborn et CFL multimodal : un état d'esprit co...
Ramborn et CFL multimodal, à travers la filiale CFL logistics, sont heureux d'a...
Nouvelles répartitions des tâches au sein du Directoire de...
CERATIZIT a réorganisé les responsabilités au sein du Directoire à partir du...
Luxembourg Times BusinessRun le jeudi 19 septembre 2024
Save the date : le Luxembourg lasse ses chaussures de course
Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...
CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...
Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...
Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche