CERATIZIT stellt den ersten Product-Carbon-Footprint-Standard für Hartmetall vor Standardisiertes Modell zur Berechnung und Klassifizierung des PCF

en de

CERATIZIT, ein Unternehmen der Plansee Group, wird auf der EMO Hannover 2023, der Weltleitmesse für Produktionstechnik, den ersten Standard zur Berechnung und Klassifizierung des CO2-Fußabdrucks von Hartmetallprodukten vorstellen, des sogenannten Product Carbon Footprint (PCF). In Kombination mit einem Scoring- und Klassifizierungssystem versprechen die Luxemburger Hartmetallspezialisten eine Erhöhung der Transparenz beim CO2-Fußabdruck von Produkten und ermutigen andere Akteure der Hartmetallindustrie, sich daran zu beteiligen.

<< Zurück
26/06/2023 |
  • PCF classification carbide alt

    CERATIZIT hat den ersten Standard zur Berechnung und Klassifizierung des CO2-Fußabdrucks von Hartmetallprodukten eingeführt.

„Unser Ziel ist es, einen gemeinsamen Standard zur Berechnung und Klassifizierung des CO2-Fußabdrucks von Zerspanungswerkzeugen, Hartstofflösungen und Hartmetallpulvern auf dem Markt zu etablieren. So können wir den Kunden die gewünschte Transparenz in Bezug auf den CO2-Fußabdruck bieten“, erklärt Vorstandssprecher Dr. Andreas Lackner. Ähnlich wie bei den Bewertungssystemen für Elektrogeräte, Kraftfahrzeuge und Lebensmittel sollen die Kunden den Fußabdruck eines Produktes mit einem Blick erfassen und bewerten können. Die alphabetische PCF-Klassifizierung (Product Carbon Footprint) kann in jedes Produktdatenblatt oder Verkaufsdokument integriert werden. In den kommenden Monaten wird CERATIZIT die PCF-Klassifizierung über das gesamte Produktportfolio hinweg einführen, damit zusammenhängende Produkte und Dienstleistungen vorstellen und Kunden, Partner und andere industrielle Akteure ermutigen, den neu entwickelten Standard zu übernehmen.

Kohlenstoff-Fußabdruck des Unternehmens als Grundlage

Grundlage für die PCF-Berechnung ist der jeweilige Corporate Carbon Footprint (CCF), d. h. der CO2-Fußabdruck des gesamten Unternehmens. Im Einklang mit der Norm ISO 14067:2018 umfasst der PCF nicht nur die Emissionen, die den Scopes 1 und 2 zuzuordnen sind, sondern auch den vorgelagerten Teil der 

Scope-3-Emissionen, die bestimmten Produkten zugeordnet werden können (eingekaufte Waren und Dienstleistungen, vorgelagerte Transporte und Vertrieb sowie Abfall aus dem laufenden Betrieb). Um die Kundenbedürfnisse noch stärker zu berücksichtigen, wendet CERATIZIT den Cradle-to-Gate-Ansatz an und schließt die nachgelagerten Emissionen aus.

Dank einer vollständig integrierten Lieferkette für Rohstoffe ist CERATIZIT in der Lage, präzise Daten für den PCF zu ermitteln. „Unser Ziel ist es, die Hartmetallindustrie in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Es liegt jedoch im Ermessen des Kunden, ob er sich für ein Standardprodukt mit detaillierter PCF-Transparenz oder für eine Lösung mit einem besonders niedrigen CO2-Fußabdruck entscheidet. Mit unserem Standard bieten wir die Basis für eine fundierte Entscheidung“, sagt Dr. Andreas Lackner.

Recycelte Premiumsorten für Hartmetall-Stäbe und die Holzbearbeitung

Für Kunden, die den PCF in ihrer eigenen Produktpalette aktiv reduzieren wollen, bieten die Hartmetallsorten der upGRADE-Reihe von CERATIZIT effektive und innovative Lösungen, die sofort eingesetzt werden können. Die Sorte CT-GS20Y für Stäbe für Zerspanungswerkzeuge und die Sorte KLC20+ für die Holzbearbeitung werden beide aus mehr als 99% streng selektierten Sekundärrohstoffen hergestellt und verbinden Premium-Performance mit einem besonders niedrigen PCF, der im Durchschnitt rund 60% unter dem PCF der entsprechenden Standardsorten von CERATIZIT liegt.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

CERATIZIT FEDIL Environmental Award
30/11/2023

Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...

CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...

CERATIZIT
Logo tagline h copy

Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...

Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...

Voyages Emile Weber
BIL PLM hd 2
21/11/2023

Six acteurs majeurs des services financiers au Luxembourg sâ...

Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg, BGL BNP Paribas, Banque Raiffei...

BIL
 XS20988
17/11/2023

Yikri récompensé par le Prix européen de la microfinance ...

S.A.R. la Grande-Duchesse a remis le Prix européen de la microfinance 2023 à Y...

inFiNe
SEL UN FLIBCO 107.jpg OK-small

Flibco.com est fier d'annoncer la reprise de son service de ...

Les citoyens du Luxembourg réclamaient cette liaison depuis un certain temps, e...

Flibco
NH Bericht en
03/11/2023

Drees & Sommer publishes new sustainability report

Drees & Sommer has published its new sustainability report, which shows the step...

Drees & Sommer

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos