LuxTrust und SnT entschlüsseln neue Technologien zur Datensicherung
LuxTrust S.A. und das Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg gehen eine gemeinsame Forschungspartnerschaft ein, um neue kryptographische Algorithmen zu erforschen, die resistent gegen die Auswirkungen von Quantencomputern sind.
Die Herausforderungen von morgen voraussehen
Quantencomputer sind eine völlig neue Art von Computern, die sich auf die physikalischen Effekte der Quantenmechanik stützen. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass nach den technischen Fortschritten der vergangenen Jahre innerhalb des nächsten Jahrzehnts hochwertige Quantencomputer gebaut werden. Wenn dies geschieht, werden Quantencomputer eine Rechenleistung erreichen, die weit über das hinausgeht, was jeder Supercomputer der Welt heute leisten kann.
Es wurde bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass Quantencomputer zu diesem Zeitpunkt in der Lage sein werden, jede Art von derzeit verwendeter Public-Key-Kryptographie, basierend auf Algorithmen von RSA (Rivest, Shamir und Adleman) oder auf elliptischen Kurven, leicht zu brechen. Selbst die Vergrößerung der Schlüsselgrößen für diese Algorithmen helfen in diesem Fall aufgrund der exponentiell wachsenden Rechenleistung von Quantencomputern im Vergleich zu klassischen Computern, die auf die Verarbeitung binärer Zustände in Halbleitern beruhen, nicht weiter.
Forschungsbereiche- Anwendbarkeit finden
Neue quantencomputing-resistente Kryptographie und insbesondere neue Public-Key-Algorithmen, die LuxTrust benötigt, um die Kontinuität seiner Trust Services zu gewährleisten, wie z.B. die Erstellung elektronischer Signaturen, wurden bereits von Forschern vorgeschlagen. Sie werden derzeit von verschiedenen internationalen Experten und Institutionen wie NIST (National Institute of Standards and Technology of the United States) analysiert.
LuxTrust und SnT bündeln ihre Ressourcen und teilen ihr Fachwissen, um die vielversprechendsten PQC-Algorithmen (Post-Quantum Cryptography) zu analysieren und den Übergang von den Kernmechanismen der derzeit verwendeten Technologie von LuxTrust in die Post-Quanten-Ära vorzubereiten. Dieses gemeinsame Engagement wird die nahtlose Kontinuität der Vertrauensdienste von LuxTrust und der Sicherheit, die sie bieten, gewährleisten, damit Online-Banking und elektronische Vertragsunterzeichnungen auch dann sicher bleiben, wenn die Quantencomputer auf den Markt kommen.
„Innovationen und Investitionen in Forschung sind unerlässlich, um innovative und moderne digitale Lösungen anzubieten. Wir sind zuversichtlich, dass wir dank der Expertise von SnT-Forschern praktische Lösungen oder Antworten auf echte Herausforderungen der Branche liefern werden, von denen unsere Kunden durch die Nutzung unserer digitalen Dienstleistungen weiter zugutekommen werden“, so Fabrice Aresu, CEO bei LuxTrust.
„Entwicklung widerstandsfähiger Kryptographie - in Vorbereitung auf den Fall, wenn Quantencomputer in größerem Umfang verfügbar sind - ist eine Herausforderung, die für viele Branchen inzwischen Priorität hat. Wir sind begeistert, LuxTrust bei diesem Vorhaben zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, ihre hohen Standards bei der Kundensicherheit auch in der nächsten Ära des Computing beizubehalten“, erklärt Carlo Duprel, Leiter des Technologietransferbüros bei SnT.
Communiqués liés
Anna Zakrzewski nommée Group Chief Operating Officer de Qu...
Spécialiste internationale de la banque privée, Mme Zakrzewski rejoint Quintet...
En référence à la diversion du vol LG662 du 21.09.2023
Le vol Luxair LG662 de Malaga vers Luxembourg, du jeudi, 21 septembre a dû êtr...
CERATIZIT launches the first PCF standard for cemented carbi...
On the occasion of EMO 2023 in Hanover, CERATIZIT, has kicked off the introducti...
La Rehaklinik renforce la voix de ses patients
Dans le cadre de la Journée mondiale de la sécurité des patients 2023, qui se...
CERATIZIT acquires Xceliron Corp.
CERATIZIT S.A., part of the Plansee Group, has acquired all shares of Xceliron C...
Laurent Zahles nommé nouveau Président du Comité de Direc...
Banque Raiffeisen annonce plusieurs changements au sein de son Comité de Direct...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche