OCSiAl Graphen-Nanoröhren zur Senkung der CO2-Emissionen

fr de

OCSiAl, der weltweit größte Hersteller von GraphenNanoröhrchen mit Sitz in Luxemburg, gibt bekannt, dass, gemäß jüngsten Erkenntnissen, Nanotechnologie in der Lage ist, bisher für den Bau von Windparks eingeschränktes Land, zu erschließen und damit das Potenzial für die Erzeugung von grünem Strom weltweit zu erhöhen. Ein kürzlich entwickeltes Graphen-Nanoröhrchen modifiziertes Polymer stellt eine bahnbrechende Technologie dar, die eine große Herausforderung der Industrie für erneuerbare Energien löst, zu der auch die Radar-Interferenz in Luxemburger Windparks gehört. 

<< Zurück
14/04/2020 |
  • Wind turbines - source OCSiAl (002)

Der wachsende Anteil der Windkraft an der weltweiten Stromerzeugung trägt zu einer drastischen Senkung der CO2-Emissionen bei. Neben unbestreitbaren Vorteilen hat die Windenergie jedoch auch ein Problem. Windkraftanlagen können Interferenzen mit Radar- und anderen Navigationssystemen verursachen, so dass es für Fluglotsen schwierig ist, Flugzeugen durch das "Gewirr" zu folgen. Dieses Problem verursacht Verbote für den Bau von Windparks in Gebieten mit intensivem Flugverkehr. In Ländern wie Grossbritannien sind mehr als 60% des gesamten Territoriums für den Bau von Windparks gesperrt, wodurch Gigawatt an potentieller Kapazität für erneuerbare Energien blockiert werden. 
 
Entwickler eines britischen Unternehmens1, das auf technische Materiallösungen spezialisiert ist, haben einen Weg gefunden um dieses Problem mit Hilfe von Graphen-Nanoröhren (auch bekannt als einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren) der luxemburgischen Firma OCSiAl zu lösen. 
 
"Uns ist bewusst, dass das Problem der große Radarquerschnitt der Turbine ist. Wenn wir diesen reduzieren können, entfernen wir das Wirrwarr und lösen die Radarstörungen", erklärt Dr. Adam Nevin, Innovationsleiter von Trelleborg Applied Technologies. "Um sie zu reduzieren, verwenden wir einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren und stellen Nanokomposite her, die über 99% der einfallenden Radarwelle absorbieren, um das beschichtete Objekt 'unterschwellig' zu machen, was die Nachverfolgung von Flugzeugen und die Beobachtung von Stürmen wesentlich erleichtert". 
 
Zusammen mit der Fähigkeit von Nanoröhren, Wellen effizient zu absorbieren, ermöglichen sie auch neues Material extrem dünn zu gestalten. Die Entwickler verdeutlichen dass dieses Material sonst viele Zentimeter dick wäre, sie es jedoch auf nur Millimeter reduziert haben um so ein ultraleichtes Nanopolymer zu erhalten. Das neue absorbierende Material verwendet von OCSiAl hergestellte Graphen-Nanoröhren. 
 
Das neue Absorptionsmaterial kann in verschiedenen Produktanwendungen in der Telekommunikation, im Automobilbau, in der Elektronik und bei Antennenlösungen eingesetzt werden, wo strenge Vorschriften für elektromagnetische Interferenzen und hochfrequente Streuemissionen gelten. 

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Daniele Antonucci (L)  Nicolas Sopel (R)
08/06/2023

Pics, pauses et reprises : Quintet dévoile ses perspective...

Le gestionnaire de patrimoine européen révèle les dynamiques qui animeront l'...

Quintet Private Bank
HITEC Yves Elsen Philippe Osch  Source Marie Russillo
08/06/2023 Personnalités

Yves Elsen confie le poste de Chief Executive Officer de HIT...

HITEC Luxembourg S.A., une société luxembourgeoise à 100 % développant des s...

HITEC Luxembourg S.A
4 CASINO 2OOO - Show - Tech Dance Mapping
07/06/2023

Entre jeux, spectacles, hôtellerie et gastronomie, CASINO 2...

1983 : CASINO 2OOO ouvre ses portes sous la houlette de Werner J. Wilhelm Wicke...

Casino 2000
kodehyve PR illustration 1
02/06/2023

kodehyve stimule sa croissance future grâce à une stratég...

kodehyve, la ConTech luxembourgeoise, investit dans sa croissance future et se c...

kodehyve
Ceratizit
25/05/2023

CERATIZIT passe à l’électricité verte pour sa productio...

Il s’agit d’une étape importante vers la neutralité carbone prévue pour ...

CERATIZIT S.A.
Webasto Luxembourg-Spatenstich 2023.05.24
25/05/2023 Inauguration

Webasto développe sa production au Luxembourg

Le fournisseur automobile, Webasto, s'engage dans un nouvel investissement visan...

Webasto

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos