Luxemburgischer Graphen-Nanoröhrenhersteller OCSiAl expandiert nach China Neuer technischer Support-Center in Shanghai
OCSiAl, der weltweit größte Hersteller von Graphen-Nanoröhrchen mit Sitz in Luxemburg freut sich, die Eröffnung seines zweiten technischen Support-Centers in Shanghai (China) bekannt zu geben. Dies ist ein weiterer Schritt zum Ausbau der globalen Aktivitäten und wird zu weiteren Verbesserungen der technischen Unterstützung für die asiatischen Kunden und zur Entwicklung innovativer Produkte wie einem Nanoröhrenkonzentrat für leichte Sportgeräte wie Fahrradfelgen und -rahmen, Helme, Baseballschläger sowie Hockey- und Tennisschläger führen
Das neue TUBALL CENTER Shanghai ist ein Beweis für die Wachstumsstrategie des Unternehmens. OCSiAl baut seine Produktionskapazität zügig aus und plant, 2023 in Differdange (Luxemburg), den ersten Strang der weltweit größten Graphen-Nanoröhrchen-Syntheseanlage und eines Zentrums für angewandte Nanotechnologie in Betrieb zu nehmen. Das Projekt wird bis zu 200 Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Wissenschaftler und Ingenieure schaffen.
Das neue chinesische TUBALL CENTER verfügt über 12 Labors für die Entwicklung von Nanoröhrentechnologien in Batterien, Kunststoffen, Beschichtungen, Verbundwerkstoffen und Elastomeren sowie für eine strenge Produktqualitätskontrolle. Die 150 einzigartigen Anlageeinheiten wurden entwickelt um OCSiAl zu helfen, seinen lokalen Kunden schneller gerecht zu werden, individuelle technische Unterstützung zu bieten und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
An der Eröffnungsfeier im Dezember nahmen fast 200 Experten aus verschiedenen Branchen teil die TUBALL-Nanoröhrchen verwenden oder testen, darunter CATL, BYK Additives, Daikin Industries, Elkem Silicones, Kusumoto Chemicals und Lishen.
"Der Start des TUBALL CENTER Shanghai zeigt, dass die Aktionäre von OCSiAl volles Vertrauen in den chinesischen Markt haben", sagte Dechun Fu, Managing Director, BYK Greater China. "OCSiAl-Produkte können unseren Kunden einen unermesslichen Mehrwert bieten. In vielen kritischen Anwendungsbereichen hat BYK bereits eng mit OCSiAl zusammengearbeitet und eine Reihe erfolgreicher Ergebnisse erzielt. Wir hoffen, dass wir die Zusammenarbeit fortsetzen können, um ein breiteres Spektrum an Nanoröhrenanwendungen zu entwickeln".
Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften werden Graphen-Nanoröhrchen häufig als "Wundermaterial" bezeichnet und können bei der Einführung in Standardmaterialien neue Materialien mit beispiellosen Eigenschaften schaffen. Die jüngste schnelle Transformation vom Labor- zum Industriematerial ist dank der ersten Massenproduktionstechnologie von OCSiAl für die Synthese hochwertiger Graphen-Nanoröhrchen und der Entwicklung einer breiten Produktlinie von Nanoröhrenkonzentraten möglich, die den Umgang mit Nanomaterialien an industriellen Produktionsstandorten ermöglicht.
"Hier im TUBALL CENTER Shanghai haben wir kürzlich vor Ort ein völlig neues Produkt zur Verstärkung von Verbundwerkstoffen entwickelt. Dies ist ein wirklich wegweisendes Produkt für eine Reihe von Konsumgütern", sagt Jason Wang, OCSiAl China Composites Technical Support Engineer.
Das neue Nanoröhrenprodukt ermöglicht die Herstellung von leichten Sportgeräten wie Fahrradfelgen und -rahmen, Helmen, Baseballschlägern, Hockey- und Tennisschlägern sowie von Gasflaschen mit deutlich verbesserter Stoßfestigkeit. Einige dieser Produkte wurden bereits in den Markt eingeführt.
Communiqués liés
Pics, pauses et reprises : Quintet dévoile ses perspective...
Le gestionnaire de patrimoine européen révèle les dynamiques qui animeront l'...
Yves Elsen confie le poste de Chief Executive Officer de HIT...
HITEC Luxembourg S.A., une société luxembourgeoise à 100 % développant des s...
Entre jeux, spectacles, hôtellerie et gastronomie, CASINO 2...
1983 : CASINO 2OOO ouvre ses portes sous la houlette de Werner J. Wilhelm Wicke...
kodehyve stimule sa croissance future grâce à une stratég...
kodehyve, la ConTech luxembourgeoise, investit dans sa croissance future et se c...
CERATIZIT passe à l’électricité verte pour sa productio...
Il s’agit d’une étape importante vers la neutralité carbone prévue pour ...
Webasto développe sa production au Luxembourg
Le fournisseur automobile, Webasto, s'engage dans un nouvel investissement visan...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche