BIL IMMOindex: Immobilienmarkt weiterhin in guter Verfassung
Der BIL IMMOindex wird weiterhin von der Zunahme des Kreditvolumens und von der Bautätigkeit getragen und hielt sich im 2. Quartal 2017 auf einem hohen Niveau. Der gemeinsam von PwC Luxembourg und der Banque Internationale à Luxembourg ausgearbeitete BIL IMMOindex ist der Pulsmesser des Wohnimmobilienmarktes des Großherzogtums.
Im 2. Quartal 2017 lag der BIL IMMOindex bei +1,82[1] gegenüber einem Stand von +1,80 im 4. Quartal 2016 und von 1,58 ein Jahr zuvor. Trotz eines leichten Rückgangs im 1. Quartal 2017 stieg der Index wieder auf das hohe Niveau von Ende 2016.
Die Entwicklung des BIL IMMOindex zeigt, dass der landesweite Wohnimmobilienmarkt weiterhin sehr dynamisch ist. Die Faktoren, die für diese gute Verfassung sorgen, sind im Wesentlichen dieselben wie Ende 2016, nämlich ein starker Anstieg des Volumens von Immobilienkrediten (+13,8%) und der Bautätigkeit (+11,3) sowie eine ausgeprägtere Divergenz des Preisanstiegs bei Bestandsimmobilien (+7,5%) und bei Neubauten (+3,8%).
„Der BIL IMMOindex behauptet sein hohes Niveau von Ende 2016, sodass weiterhin Wachsamkeit im Hinblick auf eine leichte Überhitzung geboten ist. Die gute wirtschaftliche Lage Luxemburgs mit einem prognostizierten BIP-Wachstum von 3% für das Jahr 2017 ist ein beruhigender Faktor. Die EZB zeigt sich zurückhaltend bezüglich einer eventuellen Anhebung der Zinsen. Daher könnte eine Neugewichtung des Marktes eher von einem Anstieg des Wohnungsangebots als von einem Rückgang der Nachfrage bewirkt werden“, erläutert Marcel Leyers, Leiter des Bereichs Corporate and Institutional Banking der BIL.
Der im Oktober 2015 aufgelegte und gemeinsam von der BIL und PwC Luxembourg entwickelte BIL IMMOindex vermittelt professionellen, institutionellen und privaten Anlegern die Tendenz des Wohnimmobilienmarktes in Luxemburg.
Er wird regelmäßig aktualisiert und halbjährlich veröffentlicht und stützt sich auf die Entwicklung der Immobilienpreise auf dem Kauf- und Mietmarkt. Zudem berücksichtigt er Faktoren, die Angebot und Nachfrage bestimmen, wie die demografische Entwicklung, die Bautätigkeit und die Wirtschaft des Landes. Insgesamt wird der BIL IMMOindex aus sieben Merkmalen gebildet. Als leicht verständlicher Indikator bietet der Index daher einen Überblick über den Wohnimmobilienmarkt Luxemburgs in den vergangenen 35.
Eine vollständige Analyse nach Regionen finden Sie auf www.bil.com/immoindex.
[1] Der Index zeichnet eine „Fieberkurve“ des Marktes in einem Bereich von -3 bis +3.Bei +3, dem höchsten Niveau, ist der Markt „überhitzt“.Liegt der Index hingegen im negativen Bereich, deutet das auf einen schwächelnden Markt hin, und bei -3 ist der Markt „unterkühlt“.
Communiqués liés
Miles & More : gagner et dépenser des miles, maintenant sur...
Pour répondre à la forte demande des clients, Luxair annonce l'extension du pr...
Les emballages responsables de NO-NAIL BOXES au LogiMat
Vous êtes à la recherche d’une solution d’emballage responsable ? Alors, ...
Collectionner, décorer ou investir
Antiques & Art Fair Luxembourg ouvrira ses portes du 27 au 30 janvier 2023 chez ...
Nouvelle solution smart home de SecSelS publiée en open sou...
SecSelS – Secure Selfhosted Software s’est donné pour mission de faciliter...
Excellent working conditions in all divisions: Deutsche Post...
DHL Express and DHL Global Forwarding, Freight awarded Top Employer Global 2023....
Georges Heinrich entre au Comité de Direction de Banque Rai...
Le Comité de Direction de Banque Raiffeisen, première banque coopérative du p...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche