Die Residenz Riedgen setzt sich für die Gesundheit und die Sicherheit seiner Bewohner, Besucher und Mitarbeiter ein

fr de

Die Seniorenresidenz Riedgen in Strassen setzt sich verstärkt für Gesundheit und Sicherheit ein und bietet ihren Teams eine Fortbildung im Bereich “Wiederbelebung mit Defibrillator “ an.

<< Zurück
28/06/2017 | Secteurs
  • SOD

Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wiederbelebungsrat, dem “Luxembourg Resuscitation Council (LRC) “ statt. Mit den ersten einfachen Handgriffen, die im Falle eines Herzstillstandes lebensrettend sind, gewinnt man wertvolle Minuten.

Weil die professionelle Hilfe oft auf sich warten lässt und manchmal wertvolle Minuten verstreichen, in denen kein Zeuge eingreift, ist im internationalen Vergleich die Überlebensrate nach Herzstillstand in Luxemburg sehr niedrig und fällt meistens schlecht aus.
In Luxemburg sterben jedes Jahr 400 Menschen an einem plötzlichen Herzstillstand. Pro Tag erleidet mindestens ein Luxemburger einen plötzlichen Herzstillstand (außerhalb des Krankenhauses). Ohne sofortige Hilfe geht der Herzstillstand für über 97 % der Patienten tödlich aus. Nur 20 % der Zeugen eines Herzstillstandes kennen die lebensrettenden Handgriffe und wenige greifen ein. 4 von 5 Betroffenen überleben den Herzstillstand nur weil Zeugen des Vorfalls erste Wiederbelebungsmassnahmen durchführen.

Fortbildung ist lebenswichtig
Drei Minuten nach einem Herzstillstand führt die Unterbrechung der Sauerstoffversorgung des Gehirns zu dauerhaften Schäden und die Chancen einer Wiederbelebung sinken – vor diesem Hintergrund ist die entsprechende Fortbildung möglichst vieler Menschen und das Erlernen der richtigen Reflexe der Überlebenskette unabdingbar. „Der einzige Fehler, den man machen kann, ist nichts zu machen“, unterstreicht Carlo Clarens, Vertreter des LRC und Ausbilder im Rahmen der Aktion „Réagis“.

Der LRC will die Hilfe für Herzstillstandpatienten besser strukturieren

Der “Luxembourg Resuscitation Council “ ist ein ohne Gewinnzweck eingetragener Verein (Wiederbelebungsrat), welcher aus 16 verschiedenen beruflichen sowie nicht beruflichen Organisationen der Gesundheitsversorgung besteht. Professionelle sowie freiwillige Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen der Gesundheit und des Rettungswesens unterstützen durch ihre Mitarbeit den Verein. Das Gesundheitsministerium unterstützt den LRC, welcher im europäischen Netzwerk (über 28 Länder) der “European Resuscitation Council “ eingebunden ist. Ziel des Rates ist es, europäische Standards für die Herz- Lungen-Wiederbelebung (Cardio-Pulmonary Resuscitation, CPR) sowie die Einrichtung von Defibrillatoren an öffentlichen Orten zu fördern.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

BR21 Logo oj copy
05/12/2023

Luxembourg Times BusinessRun le jeudi 19 septembre 2024

Save the date : le Luxembourg lasse ses chaussures de course

Business Run
CERATIZIT FEDIL Environmental Award
30/11/2023

Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...

CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...

CERATIZIT
Logo tagline h copy

Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...

Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...

Voyages Emile Weber
BIL PLM hd 2
21/11/2023

Six acteurs majeurs des services financiers au Luxembourg sâ...

Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg, BGL BNP Paribas, Banque Raiffei...

BIL
 XS20988
17/11/2023

Yikri récompensé par le Prix européen de la microfinance ...

S.A.R. la Grande-Duchesse a remis le Prix européen de la microfinance 2023 à Y...

inFiNe
SEL UN FLIBCO 107.jpg OK-small

Flibco.com est fier d'annoncer la reprise de son service de ...

Les citoyens du Luxembourg réclamaient cette liaison depuis un certain temps, e...

Flibco

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos