Die Residenz Riedgen setzt sich für die Gesundheit und die Sicherheit seiner Bewohner, Besucher und Mitarbeiter ein
Die Seniorenresidenz Riedgen in Strassen setzt sich verstärkt für Gesundheit und Sicherheit ein und bietet ihren Teams eine Fortbildung im Bereich “Wiederbelebung mit Defibrillator “ an.
Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wiederbelebungsrat, dem “Luxembourg Resuscitation Council (LRC) “ statt. Mit den ersten einfachen Handgriffen, die im Falle eines Herzstillstandes lebensrettend sind, gewinnt man wertvolle Minuten.
Weil die professionelle Hilfe oft auf sich warten lässt und manchmal wertvolle Minuten verstreichen, in denen kein Zeuge eingreift, ist im internationalen Vergleich die Überlebensrate nach Herzstillstand in Luxemburg sehr niedrig und fällt meistens schlecht aus.
In Luxemburg sterben jedes Jahr 400 Menschen an einem plötzlichen Herzstillstand. Pro Tag erleidet mindestens ein Luxemburger einen plötzlichen Herzstillstand (außerhalb des Krankenhauses). Ohne sofortige Hilfe geht der Herzstillstand für über 97 % der Patienten tödlich aus. Nur 20 % der Zeugen eines Herzstillstandes kennen die lebensrettenden Handgriffe und wenige greifen ein. 4 von 5 Betroffenen überleben den Herzstillstand nur weil Zeugen des Vorfalls erste Wiederbelebungsmassnahmen durchführen.
Fortbildung ist lebenswichtig
Drei Minuten nach einem Herzstillstand führt die Unterbrechung der Sauerstoffversorgung des Gehirns zu dauerhaften Schäden und die Chancen einer Wiederbelebung sinken – vor diesem Hintergrund ist die entsprechende Fortbildung möglichst vieler Menschen und das Erlernen der richtigen Reflexe der Überlebenskette unabdingbar. „Der einzige Fehler, den man machen kann, ist nichts zu machen“, unterstreicht Carlo Clarens, Vertreter des LRC und Ausbilder im Rahmen der Aktion „Réagis“.
Der LRC will die Hilfe für Herzstillstandpatienten besser strukturieren
Der “Luxembourg Resuscitation Council “ ist ein ohne Gewinnzweck eingetragener Verein (Wiederbelebungsrat), welcher aus 16 verschiedenen beruflichen sowie nicht beruflichen Organisationen der Gesundheitsversorgung besteht. Professionelle sowie freiwillige Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen der Gesundheit und des Rettungswesens unterstützen durch ihre Mitarbeit den Verein. Das Gesundheitsministerium unterstützt den LRC, welcher im europäischen Netzwerk (über 28 Länder) der “European Resuscitation Council “ eingebunden ist. Ziel des Rates ist es, europäische Standards für die Herz- Lungen-Wiederbelebung (Cardio-Pulmonary Resuscitation, CPR) sowie die Einrichtung von Defibrillatoren an öffentlichen Orten zu fördern.
Communiqués liés
Collectionner, décorer ou investir
Antiques & Art Fair Luxembourg ouvrira ses portes du 27 au 30 janvier 2023 chez ...
Nouvelle solution smart home de SecSelS publiée en open sou...
SecSelS – Secure Selfhosted Software s’est donné pour mission de faciliter...
Excellent working conditions in all divisions: Deutsche Post...
DHL Express and DHL Global Forwarding, Freight awarded Top Employer Global 2023....
Georges Heinrich entre au Comité de Direction de Banque Rai...
Le Comité de Direction de Banque Raiffeisen, première banque coopérative du p...
ING nomme Peter Vandekerckhove à la présidence du conseil ...
Peter Vandekerckhove a été nommé administrateur indépendant non exécutif et...
WEF Davos 2023: Eurasian Resources Group a collaboré avec l...
La Global Battery Alliance ("GBA"), la plus grande organisation mondiale multipa...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche