Deutlicher Anstieg des BIL IMMO Index im 2. Quartal 2016
Laut der jüngsten von der Banque Internationale à Luxembourg veröffentlichten und in Zusammenarbeit mit PwC Luxembourg ausgearbeiteten BIL IMMO Index-Studie entwickelt sich der Wohnimmobilienmarkt mit weiterhin steigenden Preisen außerordentlich dynamisch. Der Index, ein wahres Marktbarometer, erreichte im 2. Quartal 2016 einen Stand von +1,44 gegenüber +0,93 Ende 2015.
Im 2. Quartal 2016 lag der BIL IMMO Index bei +1,44[1] gegenüber einem Stand von +0,93 im 4. Quartal 2015. Seine Entwicklung lässt einen deutlichen Aufwärtstrend des landesweiten Wohnimmobilienmarktes seit Jahresbeginn erkennen. Erklären lässt sich dies unter anderem mit dem anhaltenden Preisanstieg, der weiterhin regen Bautätigkeit und der Erhöhung des Kreditvolumens.
„Die Immobilienpreise sind im 2. Quartal 2016 gegenüber dem 2. Quartal 2015 um 5,6% gestiegen. Auch die Mieten sind gestiegen, aber deutlich weniger stark. Der Anstieg des BIL IMMO Index spiegelt diesen Marktaufschwung wider, der von der Region Mitte-Süd getragen wird“, erläutert Marcel Leyers, Chief of Corporate and Institutional Banking der BIL.
„Die derzeit niedrigen Zinssätze tragen zur großen Nachfrage bei. Auf der Angebotsseite wurden im ersten Halbjahr 2016 2.471 Baugenehmigungen erteilt, während es im ersten Halbjahr 2015 1.827 waren. Wenn sich dieser Anstieg fortsetzt, dürfte das die Preissteigerung mäßigen und den Index wieder seinem Gleichgewicht annähern.“
Der im Oktober 2015 von der BIL eingeführte und in Zusammenarbeit mit PwC Luxembourg entwickelte BIL IMMO Index veranschaulicht professionellen, institutionellen und privaten Investoren den Trend des Wohnimmobilienmarktes in Luxemburg.
Der regelmäßig aktualisierte und halbjährlich veröffentlichte Index basiert auf der Entwicklung der Immobilienpreise auf dem Kauf- und Mietmarkt sowie auf den Angebot und Nachfrage zugrunde liegenden Faktoren wie der demografischen Entwicklung, der Bautätigkeit und der nationalen Wirtschaft. Insgesamt werden sieben Kennzahlen zusammengestellt, um den BIL IMMO Index zu bilden, der als leicht verständlicher Indikator einen Überblick über den Wohnimmobilienmarkt Luxemburgs in den vergangenen 35 Jahren bietet.
Eine vollständige Analyse nach Regionen finden Sie unter www.bil.com/immoindex und in den Geschäftsstellen der BIL.
[1] Der Index deckt einen Bereich von -3 bis +3 ab und zeichnet eine „Fieberkurve“ des Marktes. Bei +3, dem höchsten Niveau, ist der Markt „überhitzt“. Liegt der Index hingegen im negativen Bereich, deutet das auf einen wenig vielversprechenden Markt hin, und bei -3 ist der Markt „.
Communiqués liés
Pose de la 1re pierre du projet de construction de BGL BNP ...
Le nouveau siège social répondra aux plus hautes performances environnementale...
Partenariat Ramborn et CFL multimodal : un état d'esprit co...
Ramborn et CFL multimodal, à travers la filiale CFL logistics, sont heureux d'a...
Nouvelles répartitions des tâches au sein du Directoire de...
CERATIZIT a réorganisé les responsabilités au sein du Directoire à partir du...
Luxembourg Times BusinessRun le jeudi 19 septembre 2024
Save the date : le Luxembourg lasse ses chaussures de course
Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...
CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...
Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...
Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche