Umweltpreis für upGRADE-Produkte von CERATIZIT

fr en de

CERATIZIT hat für den Prozess zur Herstellung der Hartmetall-Sorten der upGRADE-Produktfamilie den Prix de l’Environnement 2023 des luxemburgischen Industrieverbandes FEDIL erhalten. Durch den Einsatz sekundärer Rohstoffe aus einem optimierten Recyclingprozess bieten die upGRADE-Hartmetallsorten nicht nur einen besonders niedrigen CO2-Fußabdruck, sondern auch die hohe Leistung einer Premium-Hartmetallsorte.

<< Zurück
30/11/2023 |
  • CERATIZIT FEDIL Environmental Award

    V. l. n. r.: Ralph Useldinger, Head of Group Analytics and Fundamental R&D, und Vorstandsmitglied Frank Thomé bei der Preisverleihung

 „Der Abbau von wolframhaltigem Erz lohnt sich schon ab einem Gehalt von 0,06%. Das bedeutet, dass etwa 200 Tonnen Erz transportiert werden müssen, um eine Tonne metallisches Wolfram zu erhalten, was sehr viel Energie erfordert“, erklärt Dr. Ralph Useldinger, Head of Group Analytics and Fundamental R&D. Deshalb setzt CERATIZIT bei den upGRADE-Sorten ausschließlich sekundäre Rohmaterialien aus dem Zink-Recyclingprozess ein, um den CO2-Fußabdruck der Produkte so gering wie möglich zu halten.

Niedrige CO2-Emissionen

Das zum Aufbrechen der Hartmetallstrukturen genutzte Zink wird wiederverwendet, so dass im Prozess fast nur durch den benötigten Strom Emissionen anfallen. Doch auch hier kann CERATIZIT punkten, denn „wir kaufen seit Anfang 2023 nur noch grünen Strom aus nachhaltigen Quellen ein“, wie Vorstandsmitglied Frank Thomé ergänzt.

Für ihn spielen die upGRADE-Sorten auch strategisch eine wichtige Rolle. „Die upGRADE-Produktfamilie ist ein wichtiger Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie beweisen, dass nachhaltigere Hartmetall-Produkte möglich sind, ohne dabei Abstriche bei der Leistung machen zu müssen“, so Thomé.

Um dies zu gewährleisten, führt CERATIZIT dem Recycling-Prozess ausschließlich qualitativ hochwertigen, akribisch sortierten Hartmetall-Schrott zu. Warum dies entscheidend ist, erklärt Ralph Useldinger: „Beim Zink-Recycling bleibt die Struktur des Wolframkarbids unverändert. Das heißt die Qualität, die ich hineinstecke, bekomme ich auch wieder heraus.“

Zwei Hartmetallsorten machen den Anfang

Aktuell umfasst die upGRADE-Produktfamilie zwei Hartmetallsorten. Das bereits mit dem Best of Industry Award ausgezeichnete CT-GS20Y für die Metallbearbeitung und das im Mai auf der LIGNA vorgestellte KLC20+ für Messer, Stäbe und Sägezähne zur Holzbearbeitung. Sie bilden die Speerspitze in einem Produktportfolio, das laut Thomé in den nächsten Jahren immer nachhaltiger werden soll: „Unser Ziel ist, bis 2025 in der Hartmetall- und Zerspanungsbranche führend beim Thema Nachhaltigkeit zu sein. Deshalb arbeiten wir nicht nur aktiv daran unseren Corporate Carbon Footprint weiter zu senken, sondern ergänzen unser Produktportfolio nach und nach um weitere Produkte mit besonders niedrigem Product Carbon Footprint.“

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos