Mit der Unterstützung der Europäischen Union investiert CFL terminals in die Modernisierung des intermodalen Terminals Bettemburg-Düdelingen

fr en de
<< Zurück
  • cfl-multimodal

Das Projekt zur Entwicklung des intermodalen Terminals Bettemburg-Düdelingen wurde im Rahmen der Ausschreibung für das CEFFinanzierungsprogramm 2021 ausgewählt. Das Projekt beinhaltet eine umfassende Investitionsstrategie für den Zeitraum 2021-2025, die darauf abzielt, die Kapazität und Effizienz der multimodalen Plattform zu erweitern und zu verbessern, um ihre weitere Entwicklung im Herzen Europas zu ermöglichen.

Im September 2022 haben CINEA und CFL terminals in Partnerschaft mit CFL multimodal eine Fördervereinbarung für das ehrgeizige Investitionsprojekt PULSE (Kapazität, Automatisierung, Digitalisierung, Dekarbonisierung und Modernisierung) unterzeichnet. Die Europäische Kommission hat aus dem Förderprogramm „Connecting Europe Facility“ (CEF) eine Förderung von 2,3 Millionen Euro für die Modernisierung des intermodalen Terminals Bettemburg-Düdelingen bewilligt. Das Gesamtbudget für das Projekt liegt bei fast 7,7 Millionen Euro.

Daniel Feyder, Direktor von CFL terminals: „CFL terminals und CFL multimodal sind stolz darauf, zu den Projekten zu gehören, die im Rahmen der CEF-Ausschreibung 2021 ausgewählt wurden. Dies unterstreicht zudem die Bedeutung unserer Entwicklungspläne als multimodales Drehkreuz im Herzen Europas.“

PULSE steht für die Kapazitätssteigerungs-, Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Dekarbonisierungsstrategien zur Modernisierung des intermodalen Terminals in Bettemburg-Düdelingen. Das Projekt besteht aus 5 „work packages“, die sich mit dem Einsatz klimaneutraler Umschlaggeräte und innovativer ITK-Lösungen (Informationstechnologie und Telekommunikation) befassen. Infolgedessen wird die Modernisierung des Terminals es ermöglichen, die Umschlagkapazität der Kräne auf der Plattform für kombinierten Verkehr um über 60 % zu erhöhen, die CO2-Emissionen auf den Plattformen der Autobahn auf Schienen um rund 50 % zu reduzieren und Terminalprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Darüber hinaus wird das Projekt Studien sowohl zum Aufbau eines 5G-Netzes als auch zu den zukünftigen Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Projekts liefern.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

2024 Sources Rosport special Edition Ruth Lorang

Sources Rosport continue sa collaboration avec des artistes ...

Collaboration avec Ruth Lorang - Edition limitée pour la fête nationale....

Sources Rosport
Jahresbericht Website Visual Header copy
13/06/2024

Drees & Sommer Ergebnis 2023: Entwicklung weiter positiv

Trotz eines schwierigen geopolitischen wie wirtschaftlichen Umfelds behielt die ...

Drees & Sommer
BGL Bâtiment
12/06/2024

Berenberg mandates BNP Paribas as its depositary bank and tr...

The Securities Services business of BNP Paribas, a leading global custodian with...

BGL BNP Paribas
Andre Reitenbach CEO at Gcore27
12/06/2024

Gcore Unveils Inference at the Edge – Bringing AI Applicat...

New AI solution enables fast, secure, and cost-effective deployment of pre-train...

GCore
bgl
04/06/2024

BNP Paribas sélectionné par Flossbach von Storch pour assu...

Le métier Securities Services de BNP Paribas a été mandaté par Flossbach von...

BGL BNP Paribas
FreeVector-UBS
03/06/2024

UBS completes merger of UBS AG and Credit Suisse AG

UBS Group AG announces today that it has completed the merger of UBS AG and Cred...

UBS Luxembourg

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos