Goodyear erfindet den Reinfen für die multimodale Zukunft

fr en de

Die Mobilitätslandschaft verändert sich, und wir erleben eine neue Art der Fortbewegung. Mit Carsharing-Systemen, autonomen Fahrzeugen und alternativen Kraftstoffen, die Lösungen für unterschiedliche Szenarien bieten, wird sich in den kommenden Jahren vieles ändern. 
 

<< Zurück
18/05/2022 |
  • NPT-1 (002)

Goodyear reagiert auf diese Veränderungen und läutet eine neue Ära der Mobilität ein. So wie sich der Verkehr neu erfindet, ist es an der Zeit, dass auch die Reifen neu erfunden werden. Aus diesem Grund entwickelt Goodyear einen nichtpneumatischen Reifen, der die Zukunft des multimodalen Verkehrs unterstützen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit verbessern wird. 
 
Während luftgefüllte Reifen immer ihren Platz haben werden, werden auch kombinierte Lösungen für diverse Anwendungen gefragt sein. Autonome Fahrzeuge können zum Beispiel von der Wartungsfreiheit eines luftlosen Reifens profitieren, während andere Fahrzeuge vielleicht immer noch den traditionellen Reifen bevorzugen werden. 
 
Was sind nicht-pneumatische Reifen? Vereinfacht ausgedrückt ist ein nicht-pneumatischer Reifen ein Reifen, der keine Luft verwendet. Die nicht-pneumatischen Reifen von Goodyear bestehen aus drei Komponenten: dem Scherband - einschließlich der Lauffläche, dem Verbindungssteg und dem Rad. Der Verbindungssteg macht hier den entscheidenden Unterschied aus, da diese Struktur in Kombination mit dem Scherband das Gewicht des Fahrzeugs trägt und dem Reifen ein komfortables Fahrgefühl ermöglicht. 

Michael Rachita, Goodyears Senior Program Manager für luftlose Reifen, erklärt: „Der nicht-pneumatische Reifen ist in diesem Fall eine technische Konstruktion, die allerdings nicht starr ist. Stellen Sie sich das Rad eines Zuges vor, es ist aus Stahl und schwer, das ist ebenso ein luftloser Reifen; oder ein Gummiring, mit dem ein hölzernes Wagenrad beschlagen ist, ist auch eine Art von luftlosem Reifen. Was wir jedoch entwickelt haben, ist ein spezielles Produkt, durch welches das Gewicht des Fahrzeugs über Zugspannung aufgenommen wird. Nur so erzielt man den Komfort eines luftgefüllten Reifens.“ 
 
Luftlose Reifen bieten eine Reihe von Vorteilen, unter anderem: 

  • Wartungsfreier Betrieb
  • Erhöhter Komfort bei schweren Lasten
  • Verlässlichkeit 

In einer Welt, in der autonome Fahrzeuge immer häufiger zum Einsatz kommen und viele Städte Transport-as-a-Service (TaaS)-Strategien anbieten, ist ein wartungsfreier Reifen von großer Bedeutung. Bei einem luftlosen Reifensatz muss der Druck nicht kontrolliert werden, was eine regelmäßige Überwachung überflüssig macht. Darüber hinaus bedeutet die Struktur des nichtpneumatischen Reifens von Goodyear, dass ein Fahrzeug weiterfahren kann - selbst wenn es zu einem Schaden kommt. 

„Redundanzen sind wichtig", sagt Rachita. „Autonome Shuttles zum Beispiel haben LiDAR (Light Detection and Ranging) und GPS, und wenn eines davon ausfallen sollte, können sie auf optische Kameras zurückgreifen. Das bedeutet, dass es eine Reihe von Backup-Systemen gibt, die sicherstellen, dass das Fahrzeug seine Aufgabe gut erfüllen kann. Wenn die ReifenPerformance vom Luftdruck abhängt, hat der Reifen im Schadensfall keine Sicherheiten. Bei einem schnellen Luftverlust oder einem Reifenschaden bleibt das Fahrzeug stehen und kann nicht weiterfahren." 
Ein nicht-pneumatischer Reifen verfügt jedoch über diese Ausfallsicherheiten. Aufgrund seiner Struktur aus zahlreichen Verbindungsstreben kann der Reifen weiterhin normal funktionieren, selbst wenn er beschädigt wird. Rachita erklärt: „Die luftlose Struktur bedeutet, dass der Reifen, selbst wenn er eine Reihe von Verbindungsstegen verlieren würde, viele Kilometer weiterlaufen könnte, ohne dass man sich Sorgen machen müsste." 
 
Der Fahrkomfort ist ebenso wichtig. Auch wenn man annehmen könnte, dass ein luftloser Reifen ein härteres Fahrverhalten hat, ist das nicht der Fall.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Jahresbericht Website Visual Header copy
13/06/2024

Drees & Sommer Ergebnis 2023: Entwicklung weiter positiv

Trotz eines schwierigen geopolitischen wie wirtschaftlichen Umfelds behielt die ...

Drees & Sommer
BGL Bâtiment
12/06/2024

Berenberg mandates BNP Paribas as its depositary bank and tr...

The Securities Services business of BNP Paribas, a leading global custodian with...

BGL BNP Paribas
Andre Reitenbach CEO at Gcore27
12/06/2024

Gcore Unveils Inference at the Edge – Bringing AI Applicat...

New AI solution enables fast, secure, and cost-effective deployment of pre-train...

GCore
bgl
04/06/2024

BNP Paribas sélectionné par Flossbach von Storch pour assu...

Le métier Securities Services de BNP Paribas a été mandaté par Flossbach von...

BGL BNP Paribas
FreeVector-UBS
03/06/2024

UBS completes merger of UBS AG and Credit Suisse AG

UBS Group AG announces today that it has completed the merger of UBS AG and Cred...

UBS Luxembourg
RAIFFEISEN Luxembourg Paralympic Committee Marc Schreiner Laurent Zahles
03/06/2024 Partenariat

Banque Raiffeisen devient Partenaire du Luxembourg Paralympi...

L’ASBL Luxembourg Paralympic Committee et Banque Raiffeisen sont heureux d’a...

Raiffeisen

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos