Luxemburger Unternehmen Carlex leistet einen erheblichen Beitrag zum Auto der Zukunft

fr en de

Carlex Glass Luxembourg S.A. investiert in das „Auto der Zukunft“ und hat sich aktiv an dem von der Hochschule Trier entwickelten Projekt proTRon EVOLUTION beteiligt.

<< Zurück
  • CARLEX - proTRon EVOLUTION - 17102019 PHOTO3 (002)

Der Autoglashersteller lieferte für dieses Automobilprojekt des 21. Jahrhunderts eine speziell entwickelte Windschutzscheibe. Der erste Prototyp wurde am 17. Oktober in Anwesenheit von Tobias Hinterwimmer, Qualitätsmanager und Holger Müller, Leiter des Programm-Managements von Carlex in Grevenmacher vorgestellt und an Professor Dr. Hartmut Zoppke von der Hochschule Trier übergeben.

Die weltweit führenden Fahrzeughersteller haben Carlex aufgrund der branchenführenden Technologie und kompromisslosen Produktqualität als ihren bevorzugten Partner ausgewählt. Von den ersten Designkonzepten über die Produkteinführung bis hin zur Serienproduktion können sich Kunden darauf verlassen, dass Carlex einen beispiellosen Kundenservice, erstklassige Fertigungsunterstützung und innovative Lösungen bietet. Viele der technisch hoch entwickelten Windschutzscheiben von Carlex werden in Luxemburg am Standort Grevenmacher hergestellt.

Ein Zeichen für Mobilität 2.0

Seit 2016 entwickelt Carlex innovative Leichtbauverglasung für Kraftfahrzeuge. Dies war auch der Grund, warum Carlex sich für die Teilnahme an dem Projekt proTRon EVOLUTION entschied. In der Regel werden die Grenzen für die Mindestdicke von Windschutzscheiben vor allem durch die Steifigkeit (Schwingungen) und die akustischen Eigenschaften bestimmt. Für das Projekt proTRon EVOLUTION ist es Carlex gelungen, diese Grenzen weiter zu senken und so eine Windschutzscheibe mit einer Dicke von gerade mal 2,6 mm und einem Gewicht von nur 5,4 Kilogramm zu entwickeln. Im Vergleich dazu wiegen herkömmliche Windschutzscheiben etwa doppelt so viel.

Als zusätzliche Herausforderung musste Carlex eine vollflächige Heizfunktion in diese Windschutzscheibe integrieren, da im Falle von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen keine Restwärme eines Verbrennungsmotors für Enteisungs- oder Abtaufunktionen genutzt werden kann.

Innovative Lösungen für das Auto der Zukunft

Ziel des Forschungs- und Lehrprojekts proTRon ist es, innovative Lösungen für die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Automobilindustrie anzubieten. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf proTRon EVOLUTION, einem energieeffizienten E-Fahrzeug für die Benutzung im städtischen Verkehr. Es verspricht nicht nur eine umweltfreundliche Mobilitätslösung für das 21. Jahrhundert, sondern auch eine bessere Energiebilanz und einen geringeren Energieverbrauch, von der Produktion bis zu den Bauteilen, durch Verwendung von Naturfasern anstelle von Kohlenfasern. Hierfür werden umfangreiche Basistests durchgeführt.

Während sich die Trends in der Automobilindustrie auf Fahrkomfort, Erlebnis und Performance konzentrieren, ist das proTRon EVOLUTION Fahrzeug eine wirklich umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeit. Es bietet eine Kapazität für vier Personen mit einem Gewicht von unter 550 kg, mit nahtloser Leichtbauweise und integrierten Sicherheitskonzepten, einschließlich einer Karosserie aus Faserverbundwerkstoffen und einer von Carlex gefertigten Windschutzscheibe. Darüber hinaus erfüllt das Fahrzeug alle gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der Crashsicherheit, und wurde für eine mögliche Serienproduktion entwickelt. Das fertige Auto soll im Jahr 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Arbeiten bei Carlex

Carlex liefert nicht nur Qualitätsprodukte und innovative Lösungen, sondern unterhält aufgrund seiner auf Ethik und Integrität begründeten Kultur auch langjährige Beziehungen zu seinen Kunden.

Als Tochtergesellschaft von Central Glass, Tokio, einem börsennotierten Unternehmen mit 7.000 Mitarbeitern weltweit, beliefert Carlex Grevenmacher Premium- Automobilhersteller mit Automobilglas. Carlex ist die einzige Produktionsstätte für die Automobilindustrie von Central Glass in Europa mit rund 600 Mitarbeitern. Der Ruf von Carlex für technische Innovation, Qualität und termingerechte Lieferung beruht auf den Mitarbeitern von Carlex - Generationen von hoch qualifizierten Glasherstellern, die stolz auf alles sind, was sie sich vorstellen, anpacken, testen und liefern. Unter stetiger Betonung der Grundwerte des Unternehmens, welche Sicherheit, Teamarbeit, Vertrauen, Kundenorientierung und Spitzenleistung umfassen, hat Carlex ein Umfeld und eine Kultur geschaffen, in denen die Mitarbeiter alles haben, was sie benötigen, um sich in ihrem Berufs- und Privatleben zu entfalten.

Carlex bietet:

  • anspruchsvolle Entwicklungschancen in einem wachsenden Unternehmen
  • ein angenehmes Arbeitsklima, das Autonomie und Eigeninitiative fördert
  • steigende Verantwortung in Relation zu Erfahrung und Fähigkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • und ein attraktives Vergütungspacket.

Carlex ist immer auf der Suche nach interessanten Kandidaten, zum Beispiel in den Bereichen Operations, Engineering, Programm-Management, Finanzen, IT, Supply Chain Management oder Instandhaltung.

Offene Stellen finden Sie auf der Carlex-Website: www.carlex.com

Carlex bietet auch Praktikumsprogramme, um neuen Fachkräften praktische Erfahrung in einem Nischenproduktionsprozess zu vermitteln.

Praktika bei Carlex bieten Zugang zu:

  • einem großen, komplexen Produktionsbetrieb
  • in der Glasindustrie einzigartigen Entwicklungs- und Produktionsherausforderungen
  • Projekten aus der Praxis mit direkter Auswirkung auf den Betrieb
  • Mitarbeiter- und Managementbeziehungen
  • praktischer Berufserfahrung im jeweiligen Studienfeld des Praktikanten

Praktika sind in allen Bereichen möglich, z. B.:

Engineering, Glaslaboranalyse, Qualität, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Personalwesen, Informationstechnologie, Supply Chain Management, Forschung und Entwicklung oder Vertrieb.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos