„Zesumme fir eis Bio Baueren“ Eine Initiative von BIOG, Cactus und Pains & Tradition

fr de

Am 21. Mai 2019 präsentierten BIOG, Cactus und Pains & Tradition in Anwesenheit von Romain Schneider, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, ihre neue Initiative zur Förderung des biologischen Landbaus. Die drei Partner stellen sich der Herausforderung, Slowbaked-Brote ausschließlich mit Biomehl aus der Großregion zu backen und zu vermarkten.

<< Zurück
  • Cactus

    Herr Volker Manz, BIOG-Geschäftsführer, Herr Max Leesch, administrateur-délégué der Cactus-Gruppe, Herr Jean Kircher, Geschäftsführer von Pains & Tradition, Herr Romain Schneider, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung.

Bei einer Pressekonferenz auf dem Biobauernhof von Serge Van Dyck in Leudelange haben die drei Partner – die luxemburgische Biobauerngenossenschaft BIOG, die handwerkliche Bäckerei Pains & Tradition aus Hautcharage und Cactus, eine der führenden Handelsketten in Luxemburg und Mitglied der Bio Task Force der Administration des Services Techniques de l‘Agriculture – ihre Initiative zur Förderung des Biolandbaus offiziell vorgestellt und eine Charta für diese neue nachhaltige Produktionskette unterzeichnet. Aus der festen Überzeugung heraus, dass die Wertschätzung und Förderung von Biolandwirten unerlässlich ist, beschlossen die drei Akteure, eine Produktionskette für biologischen Getreideanbau, Mehlgewinnung und Backen von Slowbaked-Broten aufzubauen. So entstand eine Zusammenarbeit, die Landwirte, Bäcker und Lebensmittelhändler zusammenbringt, um den Verbrauchern ein Produkt anzubieten, welches das traditionelle Handwerk des Bäckermeisters achtet und einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur gewährleistet.

Laurent Schonckert, Geschäftsführender Direktor von Cactus S.A., zeigt sich erfreut über diese Initiative: „Regional, handwerklich, verantwortlich. Drei Werte, für die sich Cactus einsetzt und die wir mit unseren langjährigen Partnern teilen. Ein knappes Jahr nach dem Start der Produktionsketten 'Cactus – Poulet vum Lëtzebuerger Bauer' und 'Bio Green Beef' sind wir heute stolz auf diese neue Initiative, mit der wir der biologischen Landwirtschaft hoffentlich einen zusätzlichen Schub verleihen und immer mehr Landwirte ermutigen werden, die Umstellung auf Biolandbau zu wagen. Mit dieser Initiative erhöht sich die Zahl unserer Produktionsketten auf fünf. Dies ermöglicht die Entwicklung einer regionalen Landwirtschaft, das Schaffen von Arbeitsplätzen vor Ort, eine faire Vergütung für die Erzeuger und authentische Produkte für die Kunden, welche die Ressourcen schonen und Traditionen achten."

BIOG-Geschäftsführer Volker Manz erklärt: „Die Basis für ein gesundes, gehaltvolles Brot, möglichst frei von Rückständen, ist immer ein Weizen, der unter natürlichen, ursprünglichen Bedingungen gesät, gewachsen und geerntet wurde. Die BIO-Bauere-Genossenschaft Lëtzebuerg (BIOG) und ihre Bio-Bauern aus der Region arbeiten „natürlich“ nach kontrolliert biologischen Richtlinien, um damit der Erhaltung natürlicher Ressourcen einerseits, und dem Bedürfnis der Menschen nach gesunden, weitgehend unbelasteten Lebensmitteln andererseits, gerecht zu werden.“

Jean Kircher, Geschäftsführer von Pains & Tradition, fügt hinzu: „Brot ist wieder zu einem gesunden und ethischen Lebensmittel geworden, indem verschiedene Akteure in einer lokalen Produktionskette gefördert und die Natur und ihre wohltuende Wirkung geschützt werden."

Die BIOG-Genossenschaft holt das Getreide in Luxemburg ab und transportiert es zu einer 100 % Biomühle wo es zu Mehl verarbeitet wird. Nur bei lokalen Engpässen darf BIOG auf Ernten von Biobauern in Rheinland-Pfalz (Deutschland) und der Province de Luxembourg (Belgien) zurückgreifen. Die Mühle arbeitet unter Einhaltung der in der Charta festgelegten Qualitätsanforderungen und beliefert die Produktionsstätten von Pains & Tradition in Hautcharage (Luxemburg) mit dem Biomehl. Die Bäckerei fertigt aus diesem Mehl bzw. aus dem Getreide regionaler Biobauern fünf verschiedene Brotsorten an. Pains & Tradition ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Slowbaking und bäckt 100 % natürliche Brote. Slowbaking basiert auf den Prinzipien einer traditionsbewussten, handwerklichen Produktion ohne Zusatzstoffe oder Fertigmischungen. Der Herstellungsprozess richtet sich nach dem Reifegrad des Teigs und nicht nach rationaler Rentabilität. Pains & Tradition respektiert die notwendige Fermentation bzw. Teigreifung – nur so ist eine außergewöhnliche Geschmacksqualität gewährleistet. Und schließlich werden diese Brote aus BIOG-Mehl, ab dem 1. Juni, exklusiv in allen Cactus-Supermärkten verkauft. Dank seiner Erfahrung im Aufbau verantwortungsvoller Produktionsketten – Cactus Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer, Eist Uebst a Geméis, Cactus Poulet vum Lëtzebuerger Bauer, Bio Green Beef – wird das Supermarktunternehmen die Verbraucher auch weiterhin für die Bedeutung eines regionalen und verantwortungsbewussten Verbrauchs sensibilisieren, welcher Mensch und Natur berücksichtigt. Mit diesem qualitativen Ansatz und der Unterstützung seiner Vertrauenspartner setzt Cactus seinen unermüdlichen Einsatz fort, seinen Kunden „Nëmmen dat Bescht“ zu bieten. Die drei Partner verpflichten sich, den Erzeugern einen über dem Marktpreis liegenden Preis zu zahlen, um so die Arbeit der Landwirte wertzuschätzen.

Neben dem eigentlichen Zweck der Produktionskette verpflichten sich die drei Partner zudem, jedes Jahr ein nachhaltiges Projekt finanziell zu unterstützen. So wird in den ersten Jahren ein Forschungsprojekt basierend auf dem Farm-Tool SMART (Sustainability Monitoring and Assessment Routine) des „Institut fir biologesch Landwirtschaft an Agrarkultur Luxemburg“ (IBLA) finanziert, das den der Produktionskette angeschlossenen Landwirten hilft, ihr Unternehmen noch nachhaltiger zu bewirtschaften.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos