POST LUXEMBOURG: Anstieg von Umsatz und Ergebnis

fr en de

Die POST Luxembourg Gruppe beendet das Geschäftsjahr 2016 mit besseren Ergebnissen als im Vorjahr trotz eines komplexen und schwierigen Umfelds: Umsatz +3 % und Betriebsergebnis (EBIDTA) +9 %. Die dauerhafte Rentabilität des Unternehmens bleibt dennoch eine Priorität.

<< Zurück
23/05/2017 |
  • P&T - Global Sky Park

POST Luxembourg, ein öffentliches Unternehmen und Muttergesellschaft der POST Luxembourg Gruppe, besteht aus drei Sparten: POST Technologies, POST Courrier und POST Finance. Jede dieser Sparten steht vor einer Umwandlung, die einer tief greifenden Revolution gleichkommt.

Trotz eines schwierigen Kontexts für diese drei Sparten erzielte die POST Luxembourg Gruppe einen Nettoumsatz von 728,1 MEUR, was einem Anstieg von 22,1 MEUR gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Auf konsolidierten Niveau verzeichnet die Bruttomarge 2016 einen Anstieg von etwa 10,7 MEUR auf 538,2 MEUR, d. h. 74 % des Nettoumsatzes.

Das EBIDTA, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Amortisation, erreicht 156 MEUR, d. h. einen Anstieg von 13,2 MEUR gegenüber 142,8 MEUR im Geschäftsjahr 2015.

In Anbetracht der bedeutenden strategischen Investitionen, die in den letzten Jahren bewilligt wurden, stellen die Wertberichtigungen in Höhe von 127,2 MEUR einen Anstieg von 11,0 MEUR gegenüber 2015 dar. Dies wirkt sich auf das Ergebnis vor Steuern aus, das sich um 2,3 MEUR erhöht.

Aus alledem geht hervor, dass die Gruppe das Geschäftsjahr 2016 mit einem Gewinn von 23,5 MEUR beendet; der Anteil der Gruppe beläuft sich auf 23,0 MEUR. Durch den Rückgang der (2015 ungewöhnlich hohen) Ergebnisbesteuerung ist das Wachstum gegenüber dem Vorjahr stark: + 13,4 MEUR; der Anteil der Gruppe beträgt daher 12,2 MEUR.

Die Ergebnisse der POST Luxembourg Gruppe haben sich daher gegenüber dem Vorjahr verbessert. Die dauerhafte Rentabilität des Unternehmens bedarf jedoch weiterhin besonderer Aufmerksamkeit.

3 grundsätzliche Feststellungen

Im Hinblick auf das Ergebnis 2016 sind drei Feststellungen zu treffen. Zum einen leidet die Postsparte weiterhin unter den Auswirkungen der Digitalisierung. Dies zeigt sich am kontinuierlichen Rückgang des Postvolumens, das nur zum Teil durch den Paketdienst, der gegenüber 2015 deutlich angestiegen ist, ausgeglichen wird.

Die finanzielle Rentabilität der Finanzdienstleistungssparte leidet unter den historisch niedrigen Zinsen. Eine Feststellung, die trotz eines neuen Wirtschaftsmodells, das langfristig in Zusammenarbeit mit der Bank Raiffeisen entwickelt wird, aktuell bleibt.

Die Telekommunikationssparte, die durch die stufenweise Abschaffung des Roamings geprägt wird, bleibt auch weiterhin einer starken Konkurrenz ausgesetzt.

Post und Logistik

Die Erneuerung des Portfolios der Postprodukte und ihre seit September 2015 angekündigte Gebührenstruktur erzielte 2016 ihre Wirkung, wobei der schnellere Rückgang des Postvolumens (-5,8 % im Jahr 2016) ausgeglichen wurde.

Der Paketdienst verzeichnet einen Volumenanstieg von etwa 13 %; der Abschluss einer Partnerschaft mit Singapore Post zeigt allmählich seine Wirkung.

Im April 2016 löste die Schließung von landesweit 35 Poststellen zahlreiche Reaktionen aus, aber POST Luxembourg ist weiterhin überzeugt, dass diese Umstrukturierung, zusammen mit der Modernisierung des Vertriebsnetzes und der Entwicklung neuer Vertriebskanäle, einen echten Mehrwert für den Kunden darstellt. In diesem Zusammenhang werden ab 2017 neue „Espaces POST“ entstehen: integrierte Verkaufsstellen, in denen der Kunde in freundlicher Atmosphäre das gesamte Produkt- und Serviceangebot der POST vorfindet.

Telekommunikation und IKT

Obwohl der Telekommunikationsmarkt insgesamt nach wie vor sehr dynamisch ist, ging der Umsatz der POST Telecom zurück. Die klassischen Sprachdienste (Festnetz- und Mobiltelefonie) und SMS verlieren zugunsten des Datenverkehrs (+29,3 % im Mobilfunk 2016) angesichts des Erfolgs von Social Media, Streaming, Gaming, Messaging… Diese Tendenz zwingt die Telekommunikationsanbieter, ihre Angebote weiterzuentwickeln, um mit den nationalen und globalen Markttrends Schritt zu halten.

Konkret stieg durch den Erfolg des SCOUBIDO-Angebots die Zahl der Postpaid-Kunden an (+3,7 % im Jahr 2016); die Einnahmen aus dem sehr konkurrenzfähigen Mobilfunkbereich gingen unter dem Druck der neuen Roaming IV- und Roaming V-Regulierungen gegenüber 2015 zurück; das Interesse der Kunden an Breitbandinternet-Produkten hält an und kommt unter anderem durch den Erfolg des Triple-Play BAMBOO-Angebots zum Ausdruck; der professionelle Markt der ICT-Lösungen und Services befindet sich im Aufschwung, der M2M-Markt und IoT lassen gute Wachstumschancen erkennen.

Ferner ist zu betonen, dass weiterhin umfangreiche Investitionen für den Ausbau der 4G-Netze notwendig sind, die durch den Ausbau auf 4G+ abgelöst werden, bis 2020 die nächste Generation – 5G – ansteht.

POST Finance

Im Jahr 2016 entwickelte sich POST Finance in einem Umfeld, das sich gegenüber den Vorjahren nur geringfügig verändert hat; der Umsatz wurde vor allem durch die Einstellung des Western-Union-Dienstes beeinträchtigt, was sich jedoch nicht in erheblicher Weise auf das Gesamtergebnis von POST Finance auswirkte.

Im letzten Geschäftsjahr führte POST Finance eine strategische Neupositionierung auf den digitalen Bereich und eine Annäherung an die Bank Raiffeisen durch.

Diversifizierung, Synergien und Ergebnisse

POST Luxembourg setzte 2016 ihre Diversifizierung unter anderem durch eine Beteiligung von 60 % an Elgon S.A. und Ainos S.A. fort.

Nahezu alle Tochtergesellschaften der POST Luxembourg Gruppe – darunter ERBC, aber auch VBS, Editus oder InTech – verzeichnen 2016 gute Ergebnisse.

Es wurden Anstrengungen unternommen, um zwischen den verschiedenen Sparten der Gruppe Synergien zu schaffen. Insbesondere im Bereich der Cybersicherheit, wo Ressourcen und Kompetenzen intern und zugunsten der Kunden der Gruppe genutzt werden.

Dauerhafte Rentabilität

Aus allen Zahlen für 2016 geht hervor, dass das übergeordnete Ziel der POST Luxembourg Gruppe, d. h. die Stabilisierung der Ergebnisse, 2016 erreicht wurde. Dieser Aufschwung ist jedoch nach wie vor fragil: Er ist zum großen Teil durch einen Anstieg der Ergebnisse der Postsparte zu erklären, während die Telekommunikationssparte – die nach wie vor mit Abstand den größten Beitrag zum Ergebnis der Gruppe leistet – weiterhin unter einem Rückgang ihrer Margen auf allen Ebenen leidet.

Der Ausblick auf 2017 ist jedenfalls herausfordernd, vor allem, wenn man das Inkrafttreten von Roaming V im Juni 2017, die spürbare Wirkung der Fälligkeit einer Indextranche mit Wirkung ab 1. Januar 2017 und den Abschluss eines neuen Lohnabkommens für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst und öffentlichen Sektor berücksichtigt.

Eines der Hauptziele der Verantwortlichen der POST Luxembourg Gruppe bleibt jedenfalls die dauerhafte Rentabilität des Unternehmens, für die zwei wesentliche Faktoren zu berücksichtigen sind: der Umsatzrückgang auf Märkten mit traditionell hohen Margen sowie eine wenig flexible Kostenstruktur (Personalkosten, Zunahme der in den Investitionsprogrammen bewilligten Abschreibungen).

 

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos