Goodyear Eagle-360: Visionärer Konzeptreifen in Kugelform für autonome Fahrzeuge der Zukunft

fr en de

Mehr Sicherheit und verbesserte Lenkbarkeit für autonomes Fahren

<< Zurück
03/03/2016 |
  • D75 8373m HD

Goodyear hat auf dem Automobilsalon Genf 2016 den Eagle-360 vorgestellt – ein visionärer Konzeptreifen in Form einer Kugel. Der kugelförmige Reifen für selbstfahrende Fahrzeuge wird im 3D-Druck-verfahren hergestellt. Erhöhte Konnektivität, verbessertes Handling und vor allem Sicherheit standen bei der der Entwicklung im Fokus. Der im luxemburger Forschungszentrum entwickelte Konzeptreifen unterstreicht damit die Zukunftsvision von Goodyear und zeigt eine neue Lösung für die noch fernere Zukunft, in der sich das autonome Fahren zum Mainstream entwickeln könnte.

“In selbstfahrenden Autos haben Fahrer immer weniger Möglichkeiten, in das Fahrgeschehen einzugreifen. Als wichtigste Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn wird der Reifen daher immer wichtiger“, sagt Joseph Zekoski, Senior Vice President und Chief Technical Officer von Goodyear. „Die Konzeptreifen von Goodyear spielen für die zukünftige Entwicklung in zweifacher Hinsicht eine Rolle: Einerseits bieten sie als kreative Plattformen Raum für innovative Ideen, zum anderen dienen sie als Testfeld für neueste Technologien.“

Kugelform für verbesserte Lenkbarkeit und Sicherheit

Die einzigartige Form des Goodyear Eagle-360 kann zur Sicherheit und Lenkbarkeit von selbstfahrenden Fahrzeugen beitragen und so den Anforderungen, die durch die autonome Mobilität entstehen, gerecht werden. Durch die Kugelform des Reifens lässt sich das Fahrzeug in alle Richtungen manövrieren – zugunsten der Fahrersicherheit. Zudem kann sich der Reifen aufgrund aktiver Technologie auch an schwierige Fahrkonditionen wie Blitzeis oder Aquaplaning anpassen. Der Reifen trägt auf diese Weise dazu bei, mögliche Gefahren durch das Rutschen auf der Fahrbahn oder plötzlich auftretende Hindernisse zu verringern und sicher auf der Fahrspur zu bleiben.

Zusätzlich bietet die Kugelform des Goodyear Eagle-360 eine angenehme Fahrt durch eine gleichmäßige, laterale Bewegung. Dies hilft dem Auto, Hindernisse zu überwinden, ohne dabei seine Fahrtrichtung zu ändern. Zudem erleichtert der Eagle-360 das Einparken, da aufgrund der Kugelform auch 360° Drehungen möglich sind. So ermöglichen die Reifen ein besonders platzsparendes Einparken.

Verbunden durch Magnetschwebetechnik

Für die Verbindung von Reifen und Karosserie nutzt der Goodyear Eagle-360-Konzeptreifen die Magnetschwebetechnik. Der Reifen ist durch Magnetfelder vom Fahrzeug getrennt, ähnlich wie bei einer Magnetschwebebahn. Dies verbessert den Komfort für die Mitfahrer und reduziert gleichzeitig die Geräuschentwicklung.

„Der Eagle-360-Konzeptreifen unterstreicht die Innnovationskraft von Goodyear und veranschaulicht, wie wir über modernste Reifentechnologie die Mobilität der Zukunft mitgestalten können“, so Jean-Claude Kihn, Präsident von Goodyear Europa, Mittlerer Osten und Afrika. „Mit über 117 Jahren Erfahrung in der Reifenherstellung kennen wir die Erwartungen der Fahrer genau und sind davon überzeugt, dass Zuverlässigkeit und Sicherheit auch zukünftig eine entscheidende Rolle spielen werden. Dies belegen auch unsere aktuellen Studien.  Mit dem Eagle-360-Konzeptreifen bieten wir eine sichere und nachhaltige Lösung für diejenigen, die in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge nutzen werden“, ergänzt Kihn.

Sensoren sorgen für Verbindung mit dem Auto und erhöhen die Sicherheit

Goodyear hat den Eagle-360 mit weiteren Eigenschaften in Hinblick auf Konnektivität ausgestattet, um die Fahreigenschaften von selbstfahrenden Fahrzeugen zu verbessern. Einerseits registrieren die Sensoren im Inneren des Eagle-360-Konzeptreifens Fahrbahneigenschaften wie Witterungsbedingungen und Oberflächenstruktur und leiten diese Informationen an das Auto sowie an andere Fahrzeuge weiter, um die Sicherheit zu verbessern. Andererseits sorgt die verbesserte Monitoring-Technologie von Goodyear für eine umfassende Überwachung von Reifendruck und Profil-Abnutzung, was die Laufleistung des Reifens erhöht. Des Weiteren kann das Reifenprofil für jede beliebige Region individuell angepasst werden, da es mit einem 3-D-Drucker hergestellt wird.

Biomimetik – inspiriert durch die Natur

Biomimetik, die Imitation der Natur durch Technik, findet sich häufig in den Designs von Goodyear – so auch im Eagle-360. Das Profil bildet die Oberfläche der Hirnkoralle nach, deren multidirektionale Block- und rillenförmige Struktur einen sicheren Fahrbahnkontakt gewährleistet. Die Rillen haben dieselben Eigenschaften wie ein natürlicher Schwamm: Sie verhärten sich im trockenen Zustand und werden bei Nässe weich, um optimale Fahrleistungen und Schutz vor Aquaplaning zu gewährleisten. Gleichzeitig kann die Reifenoberfläche Wasser von der Fahrbahn aufnehmen und führt das Wasser durch Zentrifugalkräfte vom Reifenmantel nach außen, um die Gefahr von Aquaplaning zu reduzieren.

Hinweis an die Redaktion:
Goodyear finden Sie auf dem Internationalen Automobilsalon Genf, in Halle 2, Stand 2056. Folgen Sie uns auf Twitter unter @goodyearpress und bei LinkedIn in unserer ThinkGoodMobility Gruppe. Alle Pressematerialien finden Sie zum Download unter news.goodyear.eu.

Sehen Sie ebenfalls das Video zum Eagle 360: https://www.youtube.com/watch?v=oSFYwDDVgac

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

2024 Sources Rosport special Edition Ruth Lorang

Sources Rosport continue sa collaboration avec des artistes ...

Collaboration avec Ruth Lorang - Edition limitée pour la fête nationale....

Sources Rosport
Jahresbericht Website Visual Header copy
13/06/2024

Drees & Sommer Ergebnis 2023: Entwicklung weiter positiv

Trotz eines schwierigen geopolitischen wie wirtschaftlichen Umfelds behielt die ...

Drees & Sommer
BGL Bâtiment
12/06/2024

Berenberg mandates BNP Paribas as its depositary bank and tr...

The Securities Services business of BNP Paribas, a leading global custodian with...

BGL BNP Paribas
Andre Reitenbach CEO at Gcore27
12/06/2024

Gcore Unveils Inference at the Edge – Bringing AI Applicat...

New AI solution enables fast, secure, and cost-effective deployment of pre-train...

GCore
bgl
04/06/2024

BNP Paribas sélectionné par Flossbach von Storch pour assu...

Le métier Securities Services de BNP Paribas a été mandaté par Flossbach von...

BGL BNP Paribas
FreeVector-UBS
03/06/2024

UBS completes merger of UBS AG and Credit Suisse AG

UBS Group AG announces today that it has completed the merger of UBS AG and Cred...

UBS Luxembourg

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos