Goodyear nutzt Ernteabfälle aus Reis für kraftstoffeffiziente Reifenprofile

fr en de

Asche aus Reisgetreide wird zu Reifen-Silica

<< Zurück
  • Goodyear - building

Innovationen sind bei Goodyear darauf ausgerichtet, Reifen umweltfreundlicher zu machen – beim Material, der Leistung und im Herstellungsprozess

Joseph Zekoski, Interim Chief Technical Officer

Die Goodyear Tire & Rubber Company nutzt für die Entsorgung vorgesehene Reisabfälle, um kraftstoffsparende Reifen herzustellen. Goodyear hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen Asche von Reisabfällen, die zur Elektrizitätsgewinnung verbrannt wurden, als umweltfreundliche Quelle für Silica in der Reifenherstellung nutzen wird.

Das Unternehmen hat in den vergangenen zwei Jahren Silica aus Reisasche in seinem Innovation Center in Ohio getestet und herausgefunden, dass die Auswirkungen auf die Leistung gleichwertig mit traditionellen Quellmaterialien sind. Nun verhandelt Goodyear mit potenziellen Zulieferern, um Silica aus Reisabfällen für die Reifenherstellung einzukaufen. „Asche aus Reisgetreide wird für Goodyear eine alternative Silica-Quelle sein und gleichzeitig dabei helfen, das Volumen an Reisgetreideabfällen auf Mülldeponien zu reduzieren“, sagt Joseph Zekoski, Interim Chief Technical Officer. „Das zeigt Goodyears Engagement für Innovation und Umwelt.“

Jedes Jahr werden den Vereinten Nationen zufolge weltweit 700 Millionen Tonnen Reis geerntet. Das Vernichten des Ausschusses ist dabei eine Belastung für die Umwelt. Daher werden Abfälle häufig verbrannt, um Strom herzustellen und das Aufkommen an Abfall auf Mülldeponien zu verringern.

Silica wird in Reifenprofilen mit Gummi vermischt, um das Material zu stärken und den Rollwiderstand zu verringern. Dies sorgt für höhere Kraftstoffeffizienz. Zudem hat Silica positiven Einfluss auf die Traktion auf nassem Untergrund.

„Innovationen sind bei Goodyear darauf ausgerichtet, Reifen umweltfreundlicher zu machen – beim Material, der Leistung und im Herstellungsprozess“, sagt Zekoski. „Zum Beispiel, arbeiten wir daran, Wege zu finden, um die Kraftstoffeffizienz von Reifen zu verbessern. Es ist unser Ziel, Verbrauchern mit Innovationen wie Air Maintenance Technologie (AMT) dabei zu helfen, ihre Reifen so lange wie möglich optimal nutzen zu können. Zudem untersuchen wir erneuerbare Quellen wie Öl aus Sojabohnen, um Materialien auf Erdölbasis in Reifen ersetzen zu können.“

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Jahresbericht Website Visual Header copy
13/06/2024

Drees & Sommer Ergebnis 2023: Entwicklung weiter positiv

Trotz eines schwierigen geopolitischen wie wirtschaftlichen Umfelds behielt die ...

Drees & Sommer
BGL Bâtiment
12/06/2024

Berenberg mandates BNP Paribas as its depositary bank and tr...

The Securities Services business of BNP Paribas, a leading global custodian with...

BGL BNP Paribas
Andre Reitenbach CEO at Gcore27
12/06/2024

Gcore Unveils Inference at the Edge – Bringing AI Applicat...

New AI solution enables fast, secure, and cost-effective deployment of pre-train...

GCore
bgl
04/06/2024

BNP Paribas sélectionné par Flossbach von Storch pour assu...

Le métier Securities Services de BNP Paribas a été mandaté par Flossbach von...

BGL BNP Paribas
FreeVector-UBS
03/06/2024

UBS completes merger of UBS AG and Credit Suisse AG

UBS Group AG announces today that it has completed the merger of UBS AG and Cred...

UBS Luxembourg
RAIFFEISEN Luxembourg Paralympic Committee Marc Schreiner Laurent Zahles
03/06/2024 Partenariat

Banque Raiffeisen devient Partenaire du Luxembourg Paralympi...

L’ASBL Luxembourg Paralympic Committee et Banque Raiffeisen sont heureux d’a...

Raiffeisen

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos