ING Luxembourg erreicht ihre Ziele für das erste Halbjahr 2013. Das Nettoergebnis von 63,1 Mio. EUR liegt dank eines ausgezeichneten Geschäftsverlaufs leicht über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

fr en de

Wenngleich sämtliche Geschäftsbereiche von ING Luxembourg zu diesem Ergebnis betrugen, so ist diese Steigerung vor allem den ausgezeichneten Zahlen des Segments Corporate & Institutional Banking und dem Geschäftsbereich Retail Banking zu verdanken. Die Kosten sind nach wie vor unter Kontrolle und liegen geringfügig unterhalb der Zielwerte, das Verhältnis Aufwand/Ertrag beträgt 46,3%.

<< Zurück
09/08/2013 |
  • ING

Wir sind zuversichtlich, unsere ehrgeizigen Ziele für 2013 erreichen zu können, wobei wir alles daran setzen, den  eingeschlagenen Kurs zu halten. Wir wurden in unserer Zuversicht bestärkt, denn die Entwicklung im ersten Halbjahr deckt sich vor allem dank unserer dynamischen Geschäftspolitik mit den Erwartungen!

Luc Verbeken, CEO von ING Luxembourg

Stetig wachsendes Geschäft!
Im ersten Halbjahr verzeichnete das Segment Corporate & Institutional Banking sehr gute Geschäftszahlen: erhebliche Zunahme des Geschäftsvolumens, Rekord bei Kontoneueröffnungen, zunehmende Anzahl von Zahlungen. Generell konnte das Corporate & Institutional Banking mit seinen verschiedenen Geschäftsbereichen seine Marktstellung festigen und übertraf sogar die Zielwerte für den Berichtszeitraum.

Das Retail Banking, in dem das Privatkundengeschäft zusammengefasst ist, liefert weiterhin einen bemerkenswerten Beitrag zum Ergebnis. Auch wenn dieser Bereich von den Auswirkungen der für 2015 angekündigten Teilnahme Luxemburgs am europäischen Informationsaustausch getroffen wurde, so entwickelte sich das Retail-Segment sehr positiv, sowohl was die Geschäftsentwicklung als auch das Volumen anbelangt.

Das Retail Banking profitierte ebenfalls von der 2013 durchgeführten erfolgreichen „Savings“-Kampagne, mit der sämtliche Sparprodukte von ING Luxembourg beworben wurden.

Auch wenn das Private Banking-Geschäft aufgrund der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen sowie des angekündigten Informationsaustauschs unter Druck geriet, so bleibt festzuhalten, dass dieser Geschäftsbereich ein besseres Ergebnis erzielt als im ersten Halbjahr 2012.

Ungeachtet der infolge der europäischen Schuldenkrise nach wie vor schwierigen Marktumstände verzeichnete der Bereich Financial Markets ein gutes erstes Halbjahr, in dem die Ergebnisprognose übertroffen wurden.

Die Tochtergesellschaft ING Lease Luxembourg profitierte von der verstärkten Einbindung in die Bank und trug mehr als je zuvor zur Finanzierung der lokalen Wirtschaftsentwicklung bei. Ihr Geschäftsergebnis erfüllte die Erwartungen für das erste Halbjahr und sie konnte ihre Stellung als Marktführer im luxemburgischen Leasingsektor festigen!

ING Luxembourg, eine lokale Universalbank, Tochter einer internationalen Unternehmensgruppe!

  • Entwicklung bei ING Mobile

Im April stellte ING Luxembourg eine verbesserte Version von „ING Mobile" vor, der kostenlosen Mobilanwendung für iPhone und iPad. Zu den neuen Funktionen zählt die effizientere Verwaltung von Überweisungen, Daueraufträgen und Zahlungsempfängern, eine aussagefähigere Chronik der Kontenbewegungen, die Möglichkeit, (quasi) unmittelbar die Oberwerte für V-Pay, Kreditlinien und Visa-Karten zu ändern, die Möglichkeit, neue Produkte zu zeichnen und Performance-Berichte zu Wertpapierdepots abzurufen …

  • ING Night Marathon Luxembourg: Erneuter Erfolg in 2013!

Auch in diesem Jahr zeigte ING in Luxemburg anlässlich der achten Auflage des Marathons wieder Flagge. Angesichts von 10.000 gemeldeten Teilnehmern und 100.000 Besuchern lässt sich dieses Ereignis als voller Erfolg bezeichnen. Luxemburg-Stadt wurde am 8. Juni von einer riesigen orangefarbenen Welle heimgesucht!

  • Stärkung der lokalen Präsenz durch die im Januar angekündigte Errichtung des künftigen Sitzes von ING Luxembourg auf der Place de la Gare in Luxemburg-Stadt.

ING hätte keine bessere Wahl als die gut sichtbare und leicht erreichbare Place de la Gare, genauer gesagt der Standort der derzeitigen Galerie Kons, treffen können. Der Baubeginn des neuen Sitzes ist für 2014 geplant. Voraussichtlich wird das Projekt 2016 abgeschlossen sein. Kurze Zeit später werden die Mitarbeiter der Bank (ohne Geschäftsstellen) in das neue Gebäude umziehen, das sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter äußerst einfach zu erreichen ist!

  • Great Place to Work Luxembourg: ING erneut unter den Spitzenreitern!

Wie schon in den Jahren 2011 und 2012 wurde ING Luxembourg auch 2013 erneut als „Great Place to Work“ ausgezeichnet. Dieses Jahr zählt die ING zu den Best Workplaces in Europe in der Kategorie „Beste multinationale europäische Unternehmen“. ING ist übrigens das einzige Finanzinstitut in diesem Ranking.

  • ING Solidarity Awards: Start der 2. Auflage.

Die 2. Auflage des „ING Solidarity Awards“ startete am 17. Juni dieses Jahres. Alle gemeinnützigen Vereine und Stiftungen mit Sitz in Luxemburg sind zur Teilnahme aufgefordert. Die Bewerbungen müssen bis zum 25. September 2013 um Mitternacht bei ING eingehen. Die Preisverleihung findet am Abend des 13. November in Luxemburg-Stadt statt.

Zum Halbjahresergebnis erklärte Luc Verbeken, CEO von ING Luxembourg: „Neben den konjunkturellen Turbulenzen an den Finanzmärkten in den vergangenen Jahren stellte sich mit der Ankündigung der Teilnahme Luxemburgs am automatischen Informationsaustausch in der EU ab 2015 eine weitere Belastung ein.
Dennoch sind wir zuversichtlich, unsere ehrgeizigen Ziele für 2013 erreichen zu können, wobei wir alles daran setzen, den  eingeschlagenen Kurs zu halten. Wir wurden in unserer Zuversicht bestärkt, denn die Entwicklung im ersten Halbjahr deckt sich vor allem dank unserer dynamischen Geschäftspolitik mit den Erwartungen!

Vergessen wir nicht, dass sich das Angebot von ING Luxembourg von dem der Konkurrenz abhebt: Wir zeichnen uns u.a. dadurch aus, dass wir Initiativen zur Förderung des ehrenamtlichen Sektors starten (ING Solidarity Awards) und Sport (ING Night Marathon Luxembourg) sowie Innovationen (ING Mobile) fördern. Unsere Mitarbeiter zeigen sich zufrieden und begeistert darüber, bei ING zu arbeiten. Dies beweist auch in diesem Jahr wieder das gute Ranking bei der Erhebung „Great Place to Work“. Wir erwarten, unser erfolgreiches Geschäft auch im zweiten Halbjahr 2013 fortsetzen zu können!“

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos