Cargolux gibt Geschäftsergebnis für 2012 bekannt

fr en de

Auf der heutigen Jahreshauptversammlung haben die Aktionäre der Cargolux den geprüften Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 festgestellt.

<< Zurück
24/04/2013 |

Luxemburg, den 24. April 2013. Auf der heutigen Jahreshauptversammlung haben die Aktionäre der Cargolux den geprüften Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 festgestellt. Der Einbruch im Luftfrachtbereich gegen Ende 2011 hat sich 2012 fortgesetzt, davon waren sowohl Cargolux als auch der Rest der Luftfrachtindustrie betroffen.

Ein Rückgang der Nachfrage in Verbindung mit Überkapazitäten wirkte sich negativ auf Renditen und Ladefaktor aller Luftfrachtgesellschaften aus. Trotz einer leichten Erholung gegen Ende des Jahres 2012 verzeichnet Cargolux im Geschäftsjahr einen Verlust von US$ 35,1 Millionen bei einem Umsatz von US$ 1.738,9 Millionen. Dieser Verlust liegt allerdings erheblich unter dem von Cargolux für das Jahr budgetierten Verlust von US$ 57,0 Millionen.

Mit der Erholung der Nachfrage im letzten Quartal 2012 und dem weiterhin steigenden Frachtaufkommen, welches Cargolux auch im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 verzeichnete, zeigt sich die Gesellschaft vorsichtig optimistisch für das laufende Geschäftsjahr. „Angesichts der allgemeinen Lage in der Frachtindustrie und der weltweiten wirtschaftlichen Schwierigkeiten hat Cargolux 2012 besser als erwartet abgeschnitten, das macht mich für dieses Jahr zuversichtlich,“ sagte Paul Helminger, Verwaltungsratsvorsitzender der Cargolux.

Im abgelaufenen Jahr transportierte Cargolux 645.759 Tonnen Fracht auf ihrem weltweiten Streckennetz. Die Flotte bestand aus einer Kombination von Boeing 747-400 und 747-8 Frachtflugzeugen. Im Zuge des laufenden Flottenerneuerungsprogramms, bei dem die 747-8F sukzessive die 747-400F ersetzt, kamen 2012 vier zusätzliche 747-8F zur Cargolux Flotte, welche am Jahresende aus elf 747-400F und sechs 747-8F bestand. Für 2013 sind weitere Lieferungen von 747-8 Frachtern vorgesehen.

Insgesamt hat Cargolux 13 Einheiten des neuen Boeing-Frachtflugzeuges bestellt. Die Umsetzung eines neuen Geschäftsplans soll die Nachhaltigkeit der Gesellschaft sicherstellen und Cargolux ab 2014 wieder in die schwarzen Zahlen bringen. „Die Marktbedingungen waren 2012 sehr schwierig und ich glaube nicht, dass sich das 2013 fundamental ändern wird,“ sagte Cargolux Interimspräsident und CEO Richard Forson. „Allerdings habe ich volles Vertrauen in die Stärken der Cargolux und in unsere Fähigkeit, die Produktivität und Flexibilität der Gesellschaft zu erhöhen.“

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

2024 Sources Rosport special Edition Ruth Lorang

Sources Rosport continue sa collaboration avec des artistes ...

Collaboration avec Ruth Lorang - Edition limitée pour la fête nationale....

Sources Rosport
Jahresbericht Website Visual Header copy
13/06/2024

Drees & Sommer Ergebnis 2023: Entwicklung weiter positiv

Trotz eines schwierigen geopolitischen wie wirtschaftlichen Umfelds behielt die ...

Drees & Sommer
BGL Bâtiment
12/06/2024

Berenberg mandates BNP Paribas as its depositary bank and tr...

The Securities Services business of BNP Paribas, a leading global custodian with...

BGL BNP Paribas
Andre Reitenbach CEO at Gcore27
12/06/2024

Gcore Unveils Inference at the Edge – Bringing AI Applicat...

New AI solution enables fast, secure, and cost-effective deployment of pre-train...

GCore
bgl
04/06/2024

BNP Paribas sélectionné par Flossbach von Storch pour assu...

Le métier Securities Services de BNP Paribas a été mandaté par Flossbach von...

BGL BNP Paribas
FreeVector-UBS
03/06/2024

UBS completes merger of UBS AG and Credit Suisse AG

UBS Group AG announces today that it has completed the merger of UBS AG and Cred...

UBS Luxembourg

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos