Naturata: Kundenspende für "Aide au développement de la Santé"

de

NATURATA verdoppelt den Betrag.

<< Zurück
31/01/2013 |
  • NATURATA ADS Scheck2013b

„Wir wollen helfen! Helfen Sie mit?“ hatte die Biofachhandels-Kette NATURATA während der Weihnachtszeit ihre Kunden gefragt und dabei auf die humanitäre Arbeit der Luxemburger Hilfsorganisation ADS – „Aide au Développement de la Santé“ verwiesen. Seit Jahren ist NATURATA der ONG eng verbunden und hat den gemeinnützigen Verein wiederholt durch Spenden unterstützt. Diese ermöglichen es der Hilfsorganisation, in Vietnam und Laos herzkranken Kinder zu helfen. Durch die Einrichtung von Krankenhäusern, Intensivstationen und OP-Sälen, vor allem aber durch den selbstlosen, unentgeltlichen Einsatz zahlreicher Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger und Medizintechniker aus Luxemburg, Frankreich und Deutschland hat die ADS seit nunmehr 13 Jahren rund 1.000 schwer kranken Kindern das Leben gerettet, die ohne die dringend notwendige Operation und fachkundige Nachsorge vorzeitig verstorben wären.

Nachhaltige Hilfe
Zu den unermüdlichen Helfern gehört Dr. Martin Kox, seines Zeichens Viszeral-Chirurg am Escher CHEM und erfahrener Schrittmacher-Operateur. Der renommierte Mediziner ist Mitbegründer der ADS und fliegt seit Jahren zu ehrenamtlichen Einsätzen nach Asien – mindestens dreimal pro Jahr. Neuerdings wurde der engagierte Arzt sogar Professor an der 150jährigen Hochschule von Huet in Vietnam, wo er den medizinischen Nachwuchs unterrichtet. Diese Ausbildungsarbeit stellt die nachhaltige Wirkung der ADS-Einsätze sicher, denn nach und nach können heimische Fachkräfte vor Ort die Tätigkeit der ADS-Helferinnen und –Helfer übernehmen.

Mit Informationsblättern in allen NATURATA-Filialen und einer eindrucksvollen Fotoausstellung im Münsbacher OIKOPOLIS-Zentrum hatte NATURATA wochenlang für die Arbeit der ADS geworben. Erstmals wurden die Kundinnen und Kunden dazu aufgerufen, sich selbst an der Mittelsammlung zu beteiligen. Sie konnten ihre NATURATA-Treuepunkte oder ganze Kundenkarten voller Rabattmarken spenden. Den so eingehenden Betrag versprach NATURATA zu verdoppeln.

9.122 Euro helfen Leben retten
Zum Abschluss der Aktion Mitte Januar kamen mehr als 40.000 Treue-Marken zusammen, was – zusammen mit vereinzelt mit eingeworfenem Wechselgeld – einem Gegenwert von 4.560, 85 Euro entsprach. NATURATA bzw. OIKOPOLIS legte dieselbe Summe obendrauf, und so kamen insgesamt 9.122 Euro an Spendengeldern für die ADS zusammen. Als Roland Majerus im Namen der OIKOPOLIS-Gruppe und im Beisein von Ulla Schröttle, der stellvertretenden Filialleiterin des Münsbacher NATURATA-Bio-Marché, Ende Januar den symbolischen Scheck überreichte, zeigte sich Dr. Martin Kox „fasziniert“. Eine von so vielen Kundinnen und Kunden aktiv mitgetragene Spendensammlung habe er noch nie erlebt. Die stolze Summe werde definitiv dazu beitragen, weitere Kinderleben zu retten.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos