SMS group übernimmt die restlichen Anteile am Anlagenbauer Paul Wurth von den öffentlichen luxemburgischen Anteilseignern

fr en de

Standort Luxemburg wird globales Innovationszentrum für Metallurgie und Wasserstofftechnologie innerhalb der SMS group.

<< Zurück
22/04/2021 |
  • Press Conference SMS PAUL WURTH

    Franz Fayot, ministre de l’Économie, Georges Rassel, directeur général de Paul Wurth SA, Michel Wurth, président du conseil d'administration de Paul Wurth SA, Edwin Eichler, président du conseil d'administration de SMS group GmbH

Die SMS group, ein international führender Anlagenbauer für die Metallindustrie, übernimmt die restlichen Anteile von 40,8 Prozent an der Paul Wurth S.A. Diese waren bisher im Besitz des Luxemburger Staats sowie staatseigener Bankgesellschaften. SMS wird damit alleiniger Eigentümer des Anlagenbaus von Paul Wurth und stärkt seine Kompetenz in der Metallurgie sowie Wasserstoff-Technologie.

Mit diesem Schritt wird der Standort Luxemburg zum Forschungs- und Entwicklungszentrum für Dekarbonisierung und Recycling innerhalb der SMS group ausgebaut. SMS und Paul Wurth bündeln hierzu ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit dem gemeinsamen Anspruch, auf diesen Zukunftsfeldern auch weiterhin technologisch Maßstäbe zu setzen. Das künftige Leistungsspektrum umfasst alle Technologien zur Senkung von CO2-Emissionen in bestehenden Stahlwerken, die Wasserstoff-basierte, CO2-freie Direktreduktion von Eisenerz sowie Power-To-X-Technologien für die Herstellung synthetischer Brennstoffe und nachgelagerter Produkte. Darüber hinaus werden die gemeinsamen, internationalen Expertenteams von SMS und Paul Wurth weiterhin am Ausbau des Produkt- und Serviceangebots für die gesamte Prozesskette der Metallindustrie arbeiten.

Im Rahmen der Transaktion wurde zudem eine strategische Partnerschaft mit der Universität Luxemburg vereinbart, um die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung von Wasserstoff-Technologien am Standort Luxemburg zu stärken. Mit finanzieller Unterstützung von Paul Wurth wurde bereits ein Lehrstuhl für Energieprozesstechnik eingerichtet.

Die Immobilienaktivitäten von Paul Wurth in Luxemburg werden in ein neues Unternehmen überführt, an dem die öffentlichen luxemburgischen Anteilseigner und SMS beteiligt sein werden.

Georges Rassel, CEO von Paul Wurth S.A.: „Green Steel bedeutet für unsere Kunden eine enorme Transformation. SMS und Paul Wurth setzen seit 150 Jahren technologisch Maßstäbe in der Stahlindustrie und haben in den vergangenen Jahren bereits sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Mit der Bündelung unserer Kompetenzen stellen wir sicher, dass SMS und Paul Wurth Synonym für innovative und nachhaltige Lösungen bleiben.“

Edwin Eichler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SMS group GmbH: „In den kommenden Jahrzehnten werden Technologien zur Dekarbonisierung in integrierten Stahlwerken die konventionellen Hochöfen und Kokereien ersetzen. Dafür wird die bestehende Energiebilanz in einem Hüttenwerk neu gedacht und organisiert werden. Unsere Kunden benötigen dafür voll-integrierte Lösungen. Neben dieser Dekarbonisierungs-Roadmap wird auch die Entwicklung immer effizienterer digitaler Lösungen für selbstlernende Prozesse an Bedeutung gewinnen. Dieser Umbruch in der globalen Stahlindustrie ist der richtige Zeitpunkt für Paul Wurth und SMS, um ihre metallurgische Expertise in einem integrierten Lösungsanbieter zusammenzubringen.“

Franz Fayot, Luxemburger Wirtschaftsminister: "Der Ausstieg der Minderheitsaktionäre aus dem Kapital von Paul Wurth ebnet den Weg für eine neue strategische Entwicklung des Unternehmens innerhalb der SMS group und ermöglicht gleichzeitig neue Chancen durch die Bündelung der technologischen und menschlichen Ressourcen beider Organisationen. Basierend auf ihrer führenden Rolle bei CO2-reduzierenden und wasserstoffbasierten Technologien werden SMS und Paul Wurth ihre Anstrengungen in Luxemburg im Bereich der Forschung und Entwicklung neuer Technologien, die die Entwicklung einer auf grüne Metallurgie ausgerichteten Stahlindustrie in Luxemburg ermöglichen, kombinieren und intensivieren."

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

20230920 drees sommer vortrag 127
27/09/2023

Conférence sur la durabilité à l'occasion du jubilé de D...

« Sustainability of the Future » était le titre d'une conférence suivie d'un...

Drees & Sommer
Photo ChristineNovakovicHeinrichBaer
27/09/2023 Evènements

UBS Luxembourg a 50 ans: une étape importante qu'il fallait...

Situé en plein cœur de l’Europe, le Luxembourg – l’un des principaux cen...

UBS Luxembourg
Anna Zakrzewski - Group COO Quintet Private Bank
25/09/2023 Personnalités

Anna Zakrzewski nommée Group Chief Operating Officer de Qu...

Spécialiste internationale de la banque privée, Mme Zakrzewski rejoint Quintet...

Quintet
Luxair
22/09/2023

En référence à la diversion du vol LG662 du 21.09.2023

Le vol Luxair LG662 de Malaga vers Luxembourg, du jeudi, 21 septembre a dû êtr...

Luxair
CERATIZIT%20Product%20Carbon%20Footprint%20Classification%20for%20Carbide%20Products
19/09/2023

CERATIZIT launches the first PCF standard for cemented carbi...

On the occasion of EMO 2023 in Hanover, CERATIZIT, has kicked off the introducti...

CERATIZIT
rehaklinik
15/09/2023

La Rehaklinik renforce la voix de ses patients

Dans le cadre de la Journée mondiale de la sécurité des patients 2023, qui se...

CHNP

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos