Ramborn Cider Co. ist stolz darauf, als erste luxemburgische Verbrauchermarke die B Corp-Zertifizierung erhalten zu haben

fr en de

Ramborn Cider Co., Luxemburgs international preisgekrönter Apfelweinhersteller, der Streuobstwiesen zu neuem Leben erweckt, hat als erste Apfelweinkelterei in Europa – und als erster Lebensmittel- und Getränkehersteller in Luxemburg – den Status einer zertifizierten B Corporation® erhalten.

<< Zurück
28/07/2020 |
  • Ramborn Range

Zertifizierte B Corporations® (B Corps™) sind gewinnorientierte Unternehmen, die die unternehmerische Macht zum Aufbau einer integrativeren und nachhaltigeren Wirtschaft nutzen. Durch den Erhalt der B-Corp-Zertifizierung schließt sich Ramborn an der Seite von Unternehmen wie Ben & Jerry’s, Innocent Drinks und Patagonia einer globalen Bewegung an. Stand 2020 gibt es weltweit über 3 300 B Corps in 150 Branchen und 71 Ländern.

Carlo Hein, Gründer und Geschäftsführer von Ramborn, rief das Unternehmen im Jahr 2016 mit der Idee ins Leben, Apfel- und Birnenwein herzustellen, um zur Wiederbelebung der traditionellen Streuobstwiesen der Region beizutragen, deren zunehmende Verwahrlosung ihm bewusst worden war.

„Wir entdecken jeden Tag mehr Wert in diesen Bäumen, in den Möglichkeiten, die ihre kostbaren Früchte bieten, und in dem unendlich reichen Lebensraum, den sie Tausenden von Tier- und Pflanzenarten bieten.”

Seit der Gründung von Ramborn hat das Unternehmen 954 679 m2 sehr artenreichen Lebensraum für über 5 000 Tier- und Pflanzenarten geschützt und wiederbelebt. Die COVID-19-Pandemie hat die dringende Notwendigkeit zum Schutz der Artenvielfalt deutlich gemacht, und sowohl die UNO1 als auch die WHO2 bezeichnen die Artenvielfalt als eine Schlüsselkomponente für die weltweite Genesung von COVID-19 und die Prävention und Eindämmung künftiger Pandemien.

Hein fährt fort: „Wir decken immer wieder Schäden auf, die durch die Vernachlässigung traditioneller Streuobstwiesen verursacht werden, durch den verheerenden Verlust der Artenvielfalt aufgrund der weltweiten Umstellung auf industriell erzeugtes Obst, und sehen den katastrophalen Preis, den wir für die „Business as usual”-Einstellung in unserer Branche zahlen müssen. Dies zeigt auch, wie wichtig es ist, auf lokaler Ebene tätig zu werden: mit unserem eigenen Umfeld und der lokalen Wirtschaft zusammenzuarbeiten, um positive soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen auf unsere unmittelbare Umgebung zu erzielen.“

In den vergangenen 100 Jahren ging die Anzahl dieser Bäume in der Region um 90% zurück - von 1,2 Millionen auf 120 000. Durch die Arbeit von Ramborn konnten 31 000 Kilo CO2 (netto) aus der Atmosphäre entfernt werden, was rund 17,5 g pro Flasche entspricht und den Apfelwein somit zu einem CO2-negativen Produkt macht.

Hubertine Roessingh, Geschäftsführerin von B Lab Benelux, äußerte sich zu den Neuigkeiten wie folgt:
„Wir freuen uns, Ramborn in der B-Corp-Familie begrüßen zu dürfen und zu sehen, dass die B-Corp- Community im Großherzogtum wächst. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass die Verbraucher wissen, welche Auswirkungen ihre Einkäufe auf die Gesellschaft und die Umwelt haben - und Ramborn ist die erste luxemburgische Verbrauchermarke, die diesen Weg eingeschlagen hat. Sie hat frischen Wind in die luxemburgische B-Corp-Szene gebracht und ist somit Wegbereiter für andere Unternehmen, ihr auf dieser Reise zu folgen.”

Doch für B Corps endet diese Reise nicht mit der Zertifizierung. Carlo Hein betrachtet die Zertifizierung vielmehr als den ersten Schritt: „Eine zertifizierte B Corporation zu sein, ermöglicht uns die umfassende Bewertung der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und gibt allen unseren Stakeholdern – Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Nachbarn – das Vertrauen, dass wir die Verantwortung für die höchsten und strengsten ethischen Geschäftsstandards übernehmen. Wir werden immer Wege zur weiteren Verbesserung unserer Auswirkungen finden; die Zertifizierung stellt dabei lediglich den Anfang dar.”

Bilanz der Auswirkungen:

  • Ramborn hat zum Schutz und zur Wiederbelebung von nahezu 1 Million m2 (um genau zu sein 954 679 m2) sehr artenreichem Lebensraum beigetragen, der über 5 000 Tier- und Pflanzenarten beheimatet.
  • In den vergangenen zwei Jahren konnten durch die Arbeit von Ramborn 31 000 kg CO2 (netto) aus der Atmosphäre entfernt werden. Dies entspricht rund 17,5 g pro Flasche.
  • Durch die Apfelweinproduktion wurden 739 510 kg Lebensmittelabfälle eingespart, was 57% aller Früchte entspricht, die Ramborn bis heute gepresst hat.
Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

CERATIZIT%20Product%20Carbon%20Footprint%20Classification%20for%20Carbide%20Products
19/09/2023

CERATIZIT launches the first PCF standard for cemented carbi...

On the occasion of EMO 2023 in Hanover, CERATIZIT, has kicked off the introducti...

CERATIZIT
rehaklinik
15/09/2023

La Rehaklinik renforce la voix de ses patients

Dans le cadre de la Journée mondiale de la sécurité des patients 2023, qui se...

CHNP
CERATIZIT Signing Xceliron

CERATIZIT acquires Xceliron Corp.

CERATIZIT S.A., part of the Plansee Group, has acquired all shares of Xceliron C...

CERATIZIT
Raiffeisen Laurent Zahles Guy Hoffmann Yves Biewer
13/09/2023 Personnalités

Laurent Zahles nommé nouveau Président du Comité de Direc...

Banque Raiffeisen annonce plusieurs changements au sein de son Comité de Direct...

Raiffeisen
BCE-SportBuff
13/09/2023 Partenariat

Sport Buff enrichit la plateforme Media-as-a-Service de BCE ...

Sport Buff, fournisseur d’une solution dédiée à la participation des fans e...

BROADCASTING CENTER EUROPE
Lancement Action Solidarité Auchan 2023
07/09/2023

Auchan Luxembourg : Grande action de collecte de fonds pour...

En cette année de célébration de 15 ans de partenariat et à l’heure de la ...

AUCHAN

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos