OCSiAl, der weltgrößte Hersteller von Graphen-Nanoröhren, erreicht eine Kapazität von 75 Tonnen pro Jahr

fr en de

OCSiAl, der weltgrößte Hersteller von Graphen-Nanoröhren, meldet die Inbetriebnahme seiner zweiten Syntheseanlage für Graphen-Nanoröhren mit einer Produktionskapazität von 50 Tonnen pro Jahr. Die Graphetron 50-Anlage ist derzeit das weltweit größte Werk zur Herstellung von Graphen-Nanoröhren. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage festigt OCSiAls Führungsposition auf dem globalen Markt und steigert den Anteil des Unternehmens an den weltweiten Produktionskapazitäten für Graphen-Nanoröhren auf über 90 %. 

<< Zurück
12/02/2020 |
  • OCSiAl - Graphetron 50 facility (002)

Die 2019 im Testmodus in Betrieb genommene Graphetron 50-Anlage hat ihre geplante Jahresproduktionskapazität von nun 50 Tonnen Graphen-Nanoröhren, die auch als einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren bezeichnet werden, erreicht. Dies erklärte Yury Koropachinskiy, Präsident von OCSiAl, am 11. Februar 2020 bei der feierlichen Eröffnung der Anlage in Novosibirsk Akademgorodok, Russland.  
 
„OCSiAls jährliche Produktionskapazität hat nun 75 Tonnen Graphen-Nanoröhren erreicht. Die wachsende Marktnachfrage ist eng mit der laufenden Revolution im Bereich der Elektrofahrzeuge verbunden. Wenn wir die offiziellen Pläne der größten Automobilhersteller weltweit berücksichtigen, würden allein für ihre Li-Ionen-Batterien im Jahr 2025, 250 Tonnen Graphen-Nanoröhren benötigt“, erklärte Yury Koropachinskiy.   
 
Seit seiner Gründung war OCSiAl auf dem Markt für Graphen-Nanoröhren durchgängig führend, da das Unternehmen die weltweit einzige skalierbare Technologie für eine industrielle Synthese von diesen Graphen-Nanoröhren besitzt. Die erste Marke der Herstellung von Graphen-Nanoröhren industriellen Maßstabs (1,2 Tonnen) wurde 2015 von OCSiAl synthetisiert und übertraf damit gleich das zu dieser Zeit gesamte, seit der Entdeckung des Materials im Jahr 1991, hergestellte Volumen. Die jährliche Gesamtkapazität der beiden Produktionsanlagen von OCSiAl beläuft sich nun auf 75 Tonnen Nanoröhren, die unter dem Markennamen TUBALL vermarktet werden. Damit liegt der Anteil des Unternehmens an den weltweiten Produktionskapazitäten für Graphen-Nanoröhren jetzt bei über 90 %. Und dies ist OCSiAl zufolge erst der Anfang der Produktionserweiterung, um die schnell wachsende Marktnachfrage nach Graphen-Nanoröhren zu bedienen.  
 
2017 unterzeichnete OCSiAl zusammen mit dem Wirtschaftsministerium und dem Finanzministerium des Großherzogtums Luxemburg eine Absichtserklärung zum Bau einer Fabrik für GraphenNanoröhren in Luxemburg. Die Inbetriebnahme der ersten Produktionslinie mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 100 Tonnen ist für 2023 geplant.  
 
Um seinen Kunden in den Regionen, in denen OCSiAl präsent ist, eine noch bessere technische Unterstützung zu bieten, hat das Unternehmen zwei TUBALL-Zentren in Russland und China eröffnet. Die Entwicklung von neuen modernsten Nanotechnologien wird in diesen Zentren außerdem im Mittelpunkt stehen.  OCSiAl wird im Jahr 2020 das dritte TUBALL-Zentrum in Luxemburg eröffnen.  
 
OCSiAl setzt die Entwicklung von Nanoröhren-Technologien fort und optimiert deren Preis, um sie für eine Vielzahl von Branchen kosteneffizient zu machen. Das Unternehmen teilt zudem sein technologisches Know-how und fördert die Produktion von Nanoröhren-Konzentraten durch seine Partner weltweit. Drei Anlagen zur Herstellung von Konzentraten und Aufschwemmungen auf TUBALLBasis wurden bereits in China und Japan in Betrieb genommen, eine weitere wird demnächst in Brasilien eröffnet werden.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Luxair
22/09/2023

En référence à la diversion du vol LG662 du 21.09.2023

Le vol Luxair LG662 de Malaga vers Luxembourg, du jeudi, 21 septembre a dû êtr...

Luxair
CERATIZIT%20Product%20Carbon%20Footprint%20Classification%20for%20Carbide%20Products
19/09/2023

CERATIZIT launches the first PCF standard for cemented carbi...

On the occasion of EMO 2023 in Hanover, CERATIZIT, has kicked off the introducti...

CERATIZIT
rehaklinik
15/09/2023

La Rehaklinik renforce la voix de ses patients

Dans le cadre de la Journée mondiale de la sécurité des patients 2023, qui se...

CHNP
CERATIZIT Signing Xceliron

CERATIZIT acquires Xceliron Corp.

CERATIZIT S.A., part of the Plansee Group, has acquired all shares of Xceliron C...

CERATIZIT
Raiffeisen Laurent Zahles Guy Hoffmann Yves Biewer
13/09/2023 Personnalités

Laurent Zahles nommé nouveau Président du Comité de Direc...

Banque Raiffeisen annonce plusieurs changements au sein de son Comité de Direct...

Raiffeisen
BCE-SportBuff
13/09/2023 Partenariat

Sport Buff enrichit la plateforme Media-as-a-Service de BCE ...

Sport Buff, fournisseur d’une solution dédiée à la participation des fans e...

BROADCASTING CENTER EUROPE

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos