Business Woman of the Year 2019: Der Wettbewerb läuft
Die BIL und ihre Partner Technoport, Jonk Entrepreneuren, Paul Wurth Incub, Schiltz & Schiltz, Equilibre und WIDE rufen zu Bewerbungen um die Auszeichnung Business Woman of the Year auf. Bewerberinnen – Unternehmensleiterinnen und Führungskräfte – können ihre Unterlagen bis zum 24. April einreichen.
Gemäß einer Studie der OECD[1] nimmt die Präsenz von Frauen auf dem Arbeitsmarkt zwar seit 50 Jahren stetig zu, aber bei den Unternehmensleitern sind Frauen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. So gehören nur 30 % der Unternehmen in den OECD-Ländern Frauen. Dennoch genießt das Unternehmertum den Ruf als bedeutende Triebkraft für die Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation und Wachstum.
Die BIL ist sich dieses noch ungenutzten Potenzials bewusst und hat getreu ihrem Auftrag der Finanzierung der Wirtschaft des Landes im Jahr 2006 den Wettbewerb Business Woman of the Year ins Leben gerufen. Das Credo dieses Wettbewerbs gilt auch heute noch: das weibliche Unternehmertum unterstützen und daran erinnern, dass Frauen in der Wirtschaftswelt eine wichtige Rolle spielen. Auch bei der 10. Ausgabe wird Innovation wieder eine Schlüsselrolle bei der Vergabe des Preises spielen.
„Es gibt in der Arbeitswelt immer noch Hindernisse für mehr Geschlechtergleichheit, obwohl Kompetenzen und Talent nicht vom Geschlecht abhängen. Mit dem Wettbewerb Business Woman of the Year wollen wir unseren Beitrag zur Gleichstellung leisten, indem wir das weibliche Unternehmertum ins Rampenlicht rücken“, erläutert Karin Scholtes, Head of People, Culture and Communication bei der BIL.
Die Jury besteht aus weiblichen und männlichen Mitarbeitern der BIL, von Technoport, den Jonk Entrepreneuren, von Paul Wurth Incub, Schiltz & Schiltz, Equilibre und WIDE. Sie wählt ein innovatives Projekt aus, das von einer Frau entwickelt wurde, die Leiterin oder leitende Angestellte eines Start-ups oder eines KMU in Luxemburg ist.
Alle Bewerberinnen müssen ihre Unterlagen vor dem 24. April 2019 auf www.bilbusinesswoman.com einreichen. Die vorgestellten Projekte müssen innovativ sein und die Wirtschaft Luxemburgs positiv beeinflussen. Anschließend wird die Jury die fünf besten Kandidatinnen zur Präsentation ihres Projekts am 5. Juni 2019 einladen, und schließlich die Gewinnerin des Business Woman of the Year-Wettbewerbs bekanntgeben, die einen Scheck über 10.000 Euro erhält.
Sämtliche Informationen zu den Teilnahmebedingungen des Business Woman of the Year Wettbewerbs sind unter www.bilbusinesswoman.com verfügbar.
[1] Gleichstellung der Geschlechter – Zeit zu handeln, OECD
Communiqués liés
Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...
CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...
Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...
Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...
Six acteurs majeurs des services financiers au Luxembourg sâ...
Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg, BGL BNP Paribas, Banque Raiffei...
Yikri récompensé par le Prix européen de la microfinance ...
S.A.R. la Grande-Duchesse a remis le Prix européen de la microfinance 2023 à Y...
Flibco.com est fier d'annoncer la reprise de son service de ...
Les citoyens du Luxembourg réclamaient cette liaison depuis un certain temps, e...
Drees & Sommer publishes new sustainability report
Drees & Sommer has published its new sustainability report, which shows the step...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche