Die Edmond de Rothschild Gruppe erwartet eine Stabilisierung des weltweiten Wirtschaftswachstums auf enttäuschendem Niveau
Die neue Ausgabe von «Macroeconomic Forecasts» aus der Research-Abteilung der Edmond de Rothschild Gruppe geht von einer Stabilisierung des weltweiten Wirtschaftswachstums auf enttäuschendem Niveau aus, wie auch die derzeit niedrigen Zinsen belegen
Noch haben die Zentralbanken nicht alle Trümpfe ausgespielt – wohin die Negativzinspolitik aber schliesslich führen wird, ist angesichts der fehlenden Präzedenzfälle ungewiss, so Group Chief Economist Mathilde Lemoine.
«Solange die Regierungen darauf verzichten, eine wachstumsfördernde Wirtschaftspolitik zu betreiben, bleibt den Zentralbanken nichts anders übrig, als das Wachstum durch Aufnahme immer weiterer Mittel zu finanzieren», so Lemoine in ihrer Einführung.
In den Vereinigten Staaten wirken sich die Investitionen in Anlagevermögen und der Aussenhandel nach wie vor negativ auf die Wachstumslage aus, während der dynamische Konsum und die Zunahme der Staatsausgaben einen positiven Einfluss ausüben.
In Japan dagegen dürfte der verhaltene Konsum das Wirtschaftswachstum nach wie vor belasten und die Bank of Japan zu weiteren Lockerungen ihrer Geldpolitik zwingen.
In der Eurozone ist das Kapitel «Grosse Rezession» endlich abgeschlossen. Die Staatsausgaben und die Erholung der Immobilienmärkte dürften sich nach wie vor positiv auf die Wirtschaftstätigkeit auswirken. Die erneut anziehenden Rohstoffpreise könnten sich in Zukunft allerdings als Belastung für den Konsum der privaten Haushalte erweisen, wie auch die inzwischen langsamer wachsende Beschäftigung.
Die Position der Schweiz ist vorteilhaft, da ihr Wachstum dank des Konsums der privaten Haushalte zulegen dürfte; dies insbesondere auch, da die Deflation, die sich für 2017 am Horizont abzeichnet, nicht mit einem Nachfrageproblem zusammenhängt und somit keinen Anlass zur Beunruhigung bietet.
Die Volkswirtschaften der Emerging Markets dürften – vor einer möglichen Stabilisierung auf Ende Jahr – erst einmal weiter unter dem Produktivitätsrückgang und den Überkapazitäten im verarbeitenden Gewerbe zu leiden haben. Strukturelle Reformen sind wahrscheinlich unvermeidbar, um diese Regionen auf den Wachstumspfad zurückzuführen.
«Macroeconomic Forecasts» heisst die neue Plattform des Economic Research Teams der Edmond de Rothschild Gruppe. Die halbjährliche Publikation ist Ausdruck eines ambitionierten Engagements für ein unabhängiges und Umfang international renommiertes Wirtschafts-Research. Sie richtet sich an die Kunden der Gruppe und steht unter www.edmond-de-rothschild.com zur Verfügung. «Macroeconomic Forecasts» befasst sich mit den grössten Volkswirtschaften der Welt und liefert Szenarien mit einem Zeithorizont von zwei Jahren.
Grundlage dafür bilden die Analysen und Prognosen der Abteilung Economic Research und ihrer im Januar 2016 ernannten Leiterin Mathilde Lemoine, Group Chief Economist. Sie ist Inhaberin eines Doktortitels der Wirtschaftswissenschaften und hat sich auf internationale Fragen, Geldpolitik, Arbeitsmärkte und Wirtschaftswachstum spezialisiert. Bei der Edmond de Rothschild Gruppe ist Mathilde Lemoine für die möglichst akkurate Prognose der makroökonomischen Entwicklungen und die Umsetzung dieser «Thought Leadership» in marktfähige Strategien in einem derzeit äusserst volatilen Umfeld zuständig.
-
2016 RE Forecasts 01 WEB 4 5.05 Mo
Communiqués liés
Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...
CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...
Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...
Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...
Six acteurs majeurs des services financiers au Luxembourg sâ...
Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg, BGL BNP Paribas, Banque Raiffei...
Yikri récompensé par le Prix européen de la microfinance ...
S.A.R. la Grande-Duchesse a remis le Prix européen de la microfinance 2023 à Y...
Flibco.com est fier d'annoncer la reprise de son service de ...
Les citoyens du Luxembourg réclamaient cette liaison depuis un certain temps, e...
Drees & Sommer publishes new sustainability report
Drees & Sommer has published its new sustainability report, which shows the step...
Il n'y a aucun résultat pour votre recherche