Deloitte Tech Trends 2015 - Die sechste Ausgabe des Jahresberichts zeigt die spitzentechnologischen Trends auf, die für Führungsetagen wichtig sind, um die Innovation in Unternehmen zu fördern

fr en de

Deloitte hat kürzlich den sechsten Jahresbericht "Tech Trends 2015 - The Fusion of Business and IT" herausgegeben. Er gibt einen Überblick über die Spitzentechnologien, die zu einem Neuentwurf von Geschäftsmodellen, einer Neugestaltung der Kundenbindung und Änderung von Arbeitsabläufen führen können.

<< Zurück
  • Deloitte

Der Bericht beschäftigt sich damit, wie schnell sich die Informationstechnologie entwickelt und gibt Insider-Einblicke in die aktuelle Entwicklung und einen Ausblick auf die kommenden 18-24 Monate – über alle Branchen, Länder und Unternehmensgrößen hinweg. Er ermutigt IT-Leiter, eine Katalysatorrolle bei neuen Technologien zu übernehmen

Patrick Laurent, Partner bei Deloitte Luxemburg

Im privaten wie im öffentlichen Sektor ändert sich die Unternehmensstrategie mit dem rasanten technologischen Wandel. IT-Leiter und Informationstechnologiespezialisten haben die Möglichkeit, die raschen technologischen Entwicklungen zu prüfen, Prioritäten zu setzen und in die Technologie zu investieren. Deloittes Bericht "Tech Trends 2015" geht der Frage nach, wie einige der wichtigsten Motoren von Makrotechnologien – digitale Technik, Analytik, Cloud-Technologie, die Modernisierung von IT-Systemen, Cybersicherheit und die sich wandelnde Rolle der Informationstechnologie im Unternehmen – eine historische Entwicklung in der Wirtschaft, im Staat und in der Gesellschaft mit sich bringen. Er befasst sich außerdem damit, wie sie zu Durchbrüchen in der Materialwissenschaft, Medizin, künstlichen Intelligenz und in anderen Bereichen führen können, in denen exponentielle Entwicklungen zu verzeichnen sind.

Nachdem Deloitte vor kurzem von Kennedy als “a global leader in Analytics IT Consulting” bezeichnet wurde (siehe http://www2.deloitte.com/in/en/pages/deloitte-analytics/articles/kennedy-press-release.html), reflektiert der diesjährige Bericht dieses Know-how und wird einen Überblick über die zahlreichen Änderungen und Trends geben, die sich zweifelsohne in naher Zukunft auch auf die Rolle von IT-Verantwortlichen auswirken.

"Der Bericht beschäftigt sich damit, wie schnell sich die Informationstechnologie entwickelt und gibt Insider-Einblicke in die aktuelle Entwicklung und einen Ausblick auf die kommenden 18-24 Monate – über alle Branchen, Länder und Unternehmensgrößen hinweg. Er ermutigt IT-Leiter, eine Katalysatorrolle bei neuen Technologien zu übernehmen", meint Patrick Laurent, Partner bei Deloitte Luxemburg.

Das diesjährige Thema, "The Fusion of Business and IT", ist weitgehend von einem grundlegenden Kooperationswandel auf Unternehmens- und IT-Leitungsebene geleitet, der versucht, disruptive Änderungen zu nutzen, Unternehmensstrategien zu entwerfen und Nutzungspotentiale wahrzunehmen. Gleichgültig, ob es darum geht, Ersatzteile auf Anforderung zu drucken oder im Gesundheitswesen künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Krebsdiagnostik und -behandlung zu nutzen, das Zusammenspiel von Unternehmen, Technologie und Wissenschaft ist über alle Märkte und Branchen hinweg sichtbar und spürbar.

Der Bericht stellt mit seinen Fallstudien,"Lessons from the Front Lines", Beispiele von Unternehmen heraus, die die Trends umsetzen. Unter "My Take" wird in dem Bericht jeweils ein Abschnitt jedem Trend gewidmet. Hier teilen Unternehmensleiter und Experten aus Wissenschaft und Industrie ihre Perspektive. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung der Cybersicherheit in der heutigen globalisierten Welt enthält jedes Kapitel einen Abschnitt namens "Cyber Implications", in dem der Potentiale für Sicherheit und Privatsphäre für jeden Trend untersucht wird.

In Zusammenarbeit mit der Singularity University wurde dem Bericht ein Abschnitt hinzugefügt, der den sechs exponentiellen Technologien gewidmet ist - innovativen Disziplinen, die sich schneller entwickeln als nach dem mooreschen Gesetz und deren Wirkung durchschlagend sein kann: künstliche Intelligenz, Robotertechnik, Additive Manufacturing, Quantum Computing, industrielle Biologie und Cybersicherheit.

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Bericht unter: http://www2.deloitte.com/lu/tech-trends-2015

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Terminal Bettembourg-Dudelange Copyright CFL multimodal
10/09/2024

Lancement d'une nouvelle connexion intermodale entre Bettemb...

CFL multimodal a le plaisir d'annoncer le lancement de sa  nouvelle connexion i...

CFL multimodal
Pierre Thomas X Jean-Paul Scheuren
03/09/2024 Partenariat

LetzToken et La Vie est Belle annoncent leur partenariat ouv...

«?LetzToken?», plateforme de tokenisation pionnière basée à Luxembourg, et ...

LetzToken
UBP Door 3
05/08/2024

L’Union Bancaire Privée signe deux accords exclusifs en v...

L’Union Bancaire Privée, UBP SA (UBP) annonce ce jour avoir conclu deux accor...

UBP
Raiffeisen Analina Clouet
29/07/2024

Banque Raiffeisen passe le cap des 50 000 membres

Seule banque coopérative du Luxembourg, Banque Raiffeisen est fière d’annonc...

Raiffeisen
Promotions DSM 2024
29/07/2024 Personnalités

Promotions chez DSM Avocats à la Cour

L’étude DSM Avocats à la Cour a le plaisir de présenter les nominations sui...

DSM
DHL x Google Image 1
26/07/2024 Partenariat

Google and DHL collaborate on sustainable worldwide shipping

Google will utilize DHL Express GoGreen Plus service and invest in Sustainable A...

DHL

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos