PwC veröffentlicht die dritte Ausgabe des Leitfadens zur Erstellung des Jahresabschlusses nach Luxemburger Rechnungslegungsvorschriften

fr en de

Jahresabschluss in Luxemburg: Ein Handbuch für Unternehmen

<< Zurück
  • Cover Handbook EN

Diese Ausgabe soll die Ersteller von Jahresabschlüssen über die verschiedenen Bewertungsoptionen aufklären, die mit dem Gesetz vom 10. Dezember 2010 möglich geworden sind. Außerdem informiert sie über die Änderungen, die der Gesetzgeber durch das Gesetz vom 30. Juli 2013 vorgenommen hat

Anne-Sophie Preud’homme, Partnerin und Leiterin des Accounting Technical Department von PwC Luxembourg

Drei Jahre nach der umfassenden Aktualisierung des Rechnungslegungsgesetzes  und des Gesetzes über die Handelsgesellschaften  hat der Gesetzgeber jene Vorschriften, die viel Auslegungsspielraum ließen beziehungsweise missbraucht werden konnten, durch das Gesetz vom 30. Juli 2013  genauer erläutert und angepasst.  Die Änderungen knüpfen an die zuvor eingeführten aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie den Standardkontenrahmen oder die elektronische Hinterlegung von Jahresabschlüssen, an und ergänzen die in Luxemburg im Bereich der Rechnungslegung geltenden Vorschriften.

Mit der Veröffentlichung der dritten Ausgabe des Leitfadens zur Erstellung des Jahresabschlusses nach Luxemburger Rechnungslegungsvorschriften möchte PwC Luxembourg die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Jahresabschlüsse unterstützen. Die Neuauflage berücksichtigt die vom Gesetzgeber durch das Gesetz vom 30. Juli 2013 eingeführten Änderungen und Erläuterungen und fasst die häufigsten Szenarien im Zusammenhang mit der Erstellung von Jahresabschlüssen übersichtlich zusammen.

Mit der neuen Ausgabe möchte PwC Luxembourg den Praktikern in diesem Bereich ein aktuelles und praxisorientiertes Werkzeug an die Hand geben. Hierzu wurden die Anlagen um wichtige Dokumente und Informationen erweitert, die zur Erstellung von Jahresabschlüssen benötigt werden. Der Ratgeber erläutert die gesetzlichen Pflichten bezüglich der Erstellung von Jahresabschlüssen und gibt einen Überblick über deren Prüfung, Hinterlegung und Veröffentlichung (wozu er verschiedene praktische Aspekte im Zusammenhang mit dem Hinterlegungsverfahren beschreibt). Darüber hinaus veranschaulicht der Leitfaden:

  • den Standardkontenrahmen (SKR),
  • den Lagebericht (mittels Modell),
  • die möglichen Darstellungsformen für die konsolidierte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zur Erstellung des Konzernabschlusses,
  • die für Unternehmen geltenden Rechnungslegungsfristen sowie
  • die Empfehlungen der Kommission für Rechnungslegungsnormen (CNC).

Ein praxisnahes Handbuch
Die Erstellung von Jahresabschlüssen wird anhand zahlreicher illustrierter Kommentare und Beispiele praxisgerecht und anschaulich Schritt für Schritt beschrieben. Der Leitfaden ist insbesondere für Unternehmen, die ihren Abschluss nach den Luxemburger Rechnungslegungsvorschriften erstellen, ein unerlässliches Hilfsmittel. Er richtet sich vor allem an das Rechnungswesen der Unternehmen sowie an die Buchhalter, die für die Erstellung von Jahresabschlüssen verantwortlich sind.

„Diese Ausgabe soll die Ersteller von Jahresabschlüssen über die verschiedenen Bewertungsoptionen aufklären, die mit dem Gesetz vom 10. Dezember 2010 möglich geworden sind. Außerdem informiert sie über die Änderungen, die der Gesetzgeber durch das Gesetz vom 30. Juli 2013 vorgenommen hat“, erläutert Anne-Sophie Preud’homme, Partnerin und Leiterin des Accounting Technical Department von PwC Luxembourg.

Alexandre Leleux, Director bei PwC Luxembourg, fügt hinzu: „Unser Leitfaden begleitet die Unternehmen über den gesamten Prozess der Erstellung ihres Jahresabschlusses hinweg. Er informiert die Unternehmen nicht nur über die verschiedenen allgemeinen Rechnungslegungsgrundsätze, sondern bietet auch ein wertvolles Hilfsmittel für die Erstellung ihrer Jahres- beziehungsweise Konzernabschlüsse.“

Der „Leitfaden zur Erstellung des Jahresabschlusses nach Luxemburger Rechnungslegungsvorschriften“ ist in deutscher, französischer und englischer Sprache erhältlich und erscheint bei Legitech in gedruckter Form. Das Handbuch kann ferner auf den Internetseiten von PwC Luxembourg und Legitech zum Preis von 40 € erworben werden.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

CERATIZIT FEDIL Environmental Award
30/11/2023

Prix de l'Environnement pour les produits upGRADE de CERATIZ...

CERATIZIT a reçu le Prix de l'Environnement 2023 de la Fédération de l'indust...

CERATIZIT
Logo tagline h copy

Voyages Emile Weber ouvre le prochain chapitre avec un nouve...

Voyages Emile Weber, l'une des principales entreprises de voyage et de mobilité...

Voyages Emile Weber
BIL PLM hd 2
21/11/2023

Six acteurs majeurs des services financiers au Luxembourg sâ...

Spuerkeess, Banque Internationale à Luxembourg, BGL BNP Paribas, Banque Raiffei...

BIL
 XS20988
17/11/2023

Yikri récompensé par le Prix européen de la microfinance ...

S.A.R. la Grande-Duchesse a remis le Prix européen de la microfinance 2023 à Y...

inFiNe
SEL UN FLIBCO 107.jpg OK-small

Flibco.com est fier d'annoncer la reprise de son service de ...

Les citoyens du Luxembourg réclamaient cette liaison depuis un certain temps, e...

Flibco
NH Bericht en
03/11/2023

Drees & Sommer publishes new sustainability report

Drees & Sommer has published its new sustainability report, which shows the step...

Drees & Sommer

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos